Aktuelles

Anpassung der jährlichen Lizenzkosten zum 01.01.2025

Wie Sie sicherlich auch in anderen Bereichen feststellen, sind die allgemeinen Betriebskosten in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Diese Erhöhung umfasst nicht nur gestiegene Energiekosten, sondern auch die Kosten für die Wartung und Weiterentwicklung meiner Softwarelösungen, um sie stets sicher, aktuell und leistungsstark zu halten.

Die neuen Lizenzkosten

Ab dem 1. Januar 2025 werden die jährlichen Lizenzkosten um ca. 11% angepasst. Diese Maßnahme ist notwendig, um Ihnen langfristig den Service, die Sicherheit und die Weiterentwicklung bieten zu können, die Sie von mir gewohnt sind.

Ab dem 01.Januar 2025 sind die Lizenzkosten wie folgt:

  • Single-User statt 79,90 € ab dem 1.Januar 2025: 89,90 €
  • Fachschaft statt 129,90 € ab dem 1.Januar 2025: 144,90 €
  • Schule statt 159,90 € ab dem 1.Januar 2025: 174,90 €

Die neuen Lizenzkosten gelten für Neubestellungen oder Verlängerungen ab dem 1.1.2025 - bestehende Lizenzlaufzeiten und -kosten bleiben davon unberührt.

Die Lizenzen Free und Lia/Referendariat bleiben auch weiterhin kostenlos.

Sparen bis zum 31.12.2024

Bei Neubestellung oder einer Verlängerung Ihrer Lizenz bis zum 31.12.2024 gelten die alten Konditionen.

05.08.2024: Registrierung mit dem Sommer Rabbat!

Neu: Schon während der Registrierung können Sie Ihre Laufzeit festlegen und von den Laufzeitrabatten profitieren.

Neu: Ab sofort ist der LaborManager LabMa.de für Referendare kostenlos!

Neu: Starten Sie 50% günstiger ins erste Jahr mit dem Rabatt SOMMER24 - Gültig vom 05.08.2024 bis zum 31.08.2024 31.10.2024.

15.04.2024: Neue Wege für den LaborManager

In den letzten Wochen und Monaten wurde intensiv an einer Auffrischung gearbeitet – technisch betrachtet handelt es sich um ein Refactoring.

In der Zwischenzeit werden jedoch auch neue Funktionen und wesentliche Verbesserungen für den LaborManager LabMa.de entwickelt. Dies hat weiterhin höchste Priorität.

Neu hinzugekommen ist das LIMS-Modul, mit dessen Hilfe Sie nun auch Schulbücher bzw. Ihre Literatur verwalten können. Verwalten von Bestellungen, Lieferungen und Rechnungen. In Zusammenarbeit mit der Unterrichtsverwaltung LabPlanner kann der Verleih von Kurs-Bücher an die Kursteilnehmer organisiert werden.

21.08.2023: Sparen Sie 30% zum Schulstart

Mit dem Rabattcode SOMMER23 starten Sie 30% günstiger in das erste Schuljahr mit dem LaborManager LabMa.de* - starten Sie jetzt mit einer effektiven und nachhaltigen digitalen Sammlungsverwaltung.

Die Aktion gilt bis zum 30.11.2023 - Legen Sie noch heute einen Free Zugang. Wenn Sie der LaborManager überzeugt, sparen Sie beim Wechsel bis zum 30.11.2023.

Dieser Rabattcode gilt selbstverständlich auch für bereits angelegte Free Zugänge, wenn Sie diese in einen vollen Zugang (Single-User, Fachschaft, Schule/Universität) umwandeln wollen.

*Für (Single-User, Fachschaft, Schule/Universität)

07.08.2023: Reparatur und Service Modul ist eingespielt

Reparaturen und Service - verwalten und organisieren Sie defekte Medien in Ihrer Sammlung. Das neue Modul für den LaborManager LabMa.de ist ab heute eingespielt und für alle Zugänge (auch in der Free-Version) verfügbar.

24.06.2023: Reparatur und Service Modul

Reparaturen und Service - verwalten und organisieren Sie defekte Medien in Ihrer Sammlung. Das neue Modul für den LaborManager LabMa.de ist in der Endphase und wird bald eingespielt werden.

Natürlich auch für die Free-Version! Registrieren Sie sich für den kostenlosen Free Zugang!







01.04.2023: Updates, Erweiterungen - Frühjahrs Booster

Der LaborManager LabMa.de hat wieder viele Updates erhalten und freut sich, nach den Frühjahrsferien den Frühjahrs Booster einzuspielen. In der Ferien ist immer ausreichend Zeit und Gelegenheit, neue Ideen und Funktionen einzubauen.

In dieser Zeit werden auch Anregungen angenommen - egal, ob der Nutzer die kostenpflichtige Version oder die Free-Version verwendet. Alle Ideen werden gerne angenommen und geprüft.

01.12.2022: Physik im Advent

Der LaborManager LabMa.de unterstützt auch in diesem Jahr Physik im Advent (PiA 2022) mit einer kostenlosen Lizenz für den LaborManager LabMa.de. Allen Teilnehmern viel Spaß und Erfolg!

Bild: Physik Im Advent

Weitere Informationen über Physik im Advent 2022 finden Sie auf folgenden Seiten:

 

29.11.2022: Neue Updates und neue Funktionen

Und der LaborManager teilt auch gerne - nämlich Versuche. Diese Funktion wurde nunmehr überarbeitet und verbessert. Auch verteilt der LaborManager gerne Noten. Der LabPlanner verwaltet Ihren Unterricht und eben jetzt auch besser Ihre Noten.

Die Änderungen in der Übersicht:

  • Verbesserung des Herunterladens von Zubehör, Enthält oder Kompatible Geräte zum Vervollständigen Ihrer Sammlung
  • Hinzufügen zu einer Bestellung: Anzeige vom Postenpreis
  • Inventarstatus mit Zugriffsrechten
  • Statistische Erfassung von freigegebenen Experimenten
  • Versuche-Schnittstelle wurde überarbeitet. Es sind viele neue Optionen hinzu gekommen. So können Sie einen eigenen Kopf erstellen und benutzerdefinierte CSS Dateien hinzufügen.
  • Zuordnung von Notenschlüsseln zum Kurs. Folgende Notenschlüssel sind implementiert:
    • Abitur Notenschlüssel, KMK Standard
    • IHK
    • Punkte-Noten-Tabelle, linear
    • Punkte-Noten-Tabelle, linear, 50% Knick
    • Punkte-Noten-Tabelle, linear, 40% Knick

12.10.2022: Abschnitt für Einführungsvideos

Unter Videos finden Sie ab sofort kurze Einführungsvideos, die Ihnen die Arbeit mit dem LaborManager LabMa.de zeigen.

13.08.2022: Starten Sie günstig ins neue Schuljahr

Wenn Sie schon länger planen Ihre naturwissenschaftliche Sammlung zu inventarisieren und den vollen Funktionsumfang nutzen zu wollen, so starten Sie jetzt günstig mit einem Rabatt von 50% im ersten Jahr - in jedem Lizenzmodell!

Dieses Angebot ist für alle Schnellentschlossene bis zum 30.09.2022 gültig.

Einfach bei der Registrierung LABMA2022 eingeben - auf Zugangsdaten warten und loslegen. Direkte Registrierung unter: Registrierung

Auch wenn Sie bereits einen Demo-Zugang haben können, Sie ebenfalls so kostengünstig in eine Volllizenz wechseln. Kontaktieren Sie mich dazu unter

15.06.2022: Lehrmittel-Scout

Ist das Kunst - oder kann das weg? Wer kennt das nicht: In der Sammlung stolpert man über ein unbekanntes Medium - was kann man damit anfangen?

Zwei Möglichkeiten:

  • Sie verwenden den Lehrmittel Scout über die LabMa Homepage https://www.labma.de/lehrmittel-explorer.html oder aber ...
  • ...Sie fragen über Ihren LabMa Zugang unter dem Register Versuche ab, welche Versuche damit möglich sind.

Bei letzterem erhalten Sie gleichermaßen eine Kontrolle, ob die notwendigen Medien ausreichend vorhanden sind. Die eingeblendete LABMA-Experiment ID können Sie unter "Meine Versuche" nutzen, um die passende Versuche zu importieren.

Was hat sich sonst so seit dem letzten Updates getan?

  • Ihre Aufgaben immer im Blick: Ein Aufgabenmanager (ToDo-Liste) ist im LaborManager LabMa mit integriert worden.
  • Zusammenführen und Auftrennen von Inventareinträgen: Haben Sie mehrere Inventareinträge angelegt und möchten diese wieder zusammenführen, dann bietet Ihnen der LaborManager LabMa nunmehr auch diese Funktion an. Die ursprünglichen Inventareinträge bleiben dabei erhalten, so dass dieser Schritt auch wieder rückgängig gemacht werden kann.
  • Meine Versuche: Herunterladen der Materialliste als CSV: Unter dem Material ist eine zusätzliche Schaltfläche eingefügt worden, mit derer Hilfe Sie die Materialliste als CSV herunterladen können.Bisher ging der Download der Materialliste nur als kompletter Versuch innerhalb eines ZIP-Archivs - nunmehr geht zusätzlich es ein wenig komfortabler.
  • Viele weitere Funktionen sind hinzugekommen: Leichtere editieren von Lieferanten, Besseres Löschen von Material in Versuchen, bessere Anzeige bei nicht (von außen) erreichbarer aktivierter Teilung von Experimenten, uvm.

Speziell für den LabPlanner:

  • Leichtere automatische Berechnung von Endnoten durch frei definierbare Gewichtungen zwischen mündlicher und schriftlicher Leistung.
  • Leichtere Wechsel der Stunden innerhalb des Stundenplans direkt aus dem Edit-Modus heraus.
  • Leistungsnachweise außerhalb des Stundenplanrasters: Termine für Leistungsnachweise konnten bisher immer nur im Verlaufsraster eingetragen werden, also zu den Stunden, in denen auch Unterricht stattgefindet. Das ist für Nachschreiber dahingehend ein Problem, wenn man einen anderen Termin dafür festlegen möchte. Das ist nunmehr geändert worden. Ab sofort können die Termine für Nachschreibearbeiten frei festgelegt werden, inklusive eines eigenen Raums.
  • Zusätzlicher Filter bei den Leistungsnachweisen zur besseren Übersicht, weitere Download-Funktionen (Lehrer-/Schülerlisten, Samstag (und Sonntag) im Stundenplan darstellbar (wenn gewünscht), besseres Navigieren durch den Stundenplan, uvm.

Bleiben Sie auf dem Laufenden: Abonieren Sie den Newsletter unter https://www.labma.de/pages/newsletter.html

30.03.2022: Kennen Sie den Lehrmittel-Scout?

Der Lehrmittel-Scout gibt Ihnen einen kostenlosen Zugriff auf die umfangreiche Datenbank von unterschiedlichsten Versuchen namhafter Lehrmittel Hersteller.

Sofern Sie den LaborManager verwenden, können Sie die Experimente direkt in Ihre Sammlung übernehmen.

Probieren Sie den Lehrmittel-Scout aus: Lehrmittel-Scout.

23.01.2022: Zum Halbjahreswechsel: Starten Sie günstig!

Wann, wenn nicht jetzt, lohnt es sich, das neue Halbjahr mit neuen Vorsätzen zu beginnen: Digitalisieren Sie Ihre naturwissenschaftliche Sammlung und profitieren Sie von einem neuen Workflow:

  • Überblick über alle Experimente, die in Ihrer Sammlung möglich sind!
  • Alle Medien im Blick!
  • Fertige Experimente einfach per LABMA-Experiment ID laden und teilen!
  • ... und vieles mehr! Mehr unter Leistungen

24.12.2021: Der LaborManager wünscht frohe Weihnachten

Entspannte Weihnachtsfeiertage wünscht LabMa allen Nutzern und Freunden!

Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen und Tipps für den LaborManager LabMa.

Der LaborManager LabMa hat seinen Platz als Schnittstelle zwischen dem Physikraum, Präsenzunterricht und digitaler Unterrichtsvorbereitung. Der LabPlanner schließt die Lücke zur digitalen Verwaltung des Unterrichts weiter.

Über die Weihnachtsferien werden wieder einige kleinere Updates und Verbesserungen eingespielt.

01.12.2021: Physik im Advent

Der LaborManager LabMa.de unterstützt auch in diesem Jahr Physik im Advent (PiA 2021) mit einer kostenlosen Lizenz für den LaborManager LabMa.de

Bild: Physik Im Advent

Weitere Informationen über Physik im Advent 2021 finden Sie auf folgenden Seiten:

17.11.2021: Neue Updates

Ein paar neue Funktionen sind eingespielt worden und stehen ab sofort zur Verfügung. Diese vereinfachen die Eingabe und Verwaltung Ihrer Medien und Ihres Unterrichts.

Die Registrierung wurde vereinfacht: Anmelden zum Demozugang erfordert nunmehr nur noch Anrede, Vor-/Nachname und eine gültige E-Mail Adresse.

17.07.2021: Serverupdate

Der LaborManager ist auf einen neuen Server umgezogen. Mehr Performance und mehr Speicherplatz stehen somit den Nutzern ohne Mehrkosten zur Verfügung. Die aktuelle Übersicht finden Sie hier.

24.06.2021: Neue Updates

Ein paar Updates sind eingespielt worden und stehen ab sofort zur Verfügung.

  • LabPlanner:
    • In der Schülerübersicht kann man sich die zusammengefassten Informationen über einen bestimmten Schüler anzeigen lassen. D.h. Fehlzeiten, Leistungsnachweise, Hausaufgaben auf einem Blick!
    • Zusätzliche Informationen können über die Schüler gespeichert werden: E-Mail (verschlüsselt in der Datenbank), Attestpflicht
    • Leistungsnachweise können nunmehr auch nach Themen gruppiert werden.
    • Nachschreibearbeit: Sie kennen das: Schülerinnen oder Schüler fehlen bei einem schriftlichen Leistungsnachweis. Legen Sie einen neuen Leistungsnachweis an, können Sie diesen als Nachschreibearbeit auswählen. Sie erhalten dann alle fehlenden Schüler automatisch zum Nachschreibetermin aufgelistet.
    • Nachschreibetermine in der Stundenübersicht: Verbesserte Anzeige der betroffenen Schülerinnen und Schüler.
    • Die Legenden werden zur besseren Übersicht bei der Anwesenheit, Hausaufgabenkontrolle sowie Leistungsnachweisen angezeigt.
    • Löschen von Schülern ist erst dann möglich, wenn keine Fehlzeiten, Leistungsnachweise oder Hausaufgaben mehr vorliegen. Damit ist gewährleistet, dass keine Schülerdaten versehentlich gelöscht werden.
  • LaborManager:
    • Materialen zum Versuch können nun leichter ausgetauscht oder ersetzt werden.

21.03.2021: Neue Updates

Ein paar Updates sind eingespielt worden und stehen ab sofort zur Verfügung.

  • Leichtere Integration neuer Medien in Ihrer Sammlung:
    Sofern Sie Bestellungen im System eingepflegt haben können Sie nunmehr die Neuzugänge leichter in die Sammlung integrieren: Sie können unter "Lieferungen" die komplette Bestellung übernehmen und direkt in die Ablageorte einpflegen.
  • Lizenzen einfacher verlängern:
    Als Administrator können Sie unter dem Modul Benutzer / Lizenzen ihre Lizenz abrufen und bei Bedarf Ihre Laufzeit automatisch verlängern lassen oder das Lizenzmodell ändern.
  • Einpflegen von radioaktiven Substanzen:
    Unter Medien / Eigenschaften können nunmehr auch die Daten für radioaktive Substanzen hinterlegt werden. Das ist wichtig für das notwendige Bestandsverzeichnis gemäß Strahlenschutzverordnung.
  • Experiment-Karten einfach erstellen:
    Experiment-Karten einfach aus Ihrer Datenbank erstellen (.docx) und als Arbeitsgrundlage für eine umfassende Versuchsbeschreibung nutzen.
  • Inventarstammnummern verdeckt:
    Inventarstammnummern werden bei vielen Medien nicht gebraucht. Daher ist die Pflege von Inventarstammnummern "verdeckter" angeordnet. Gerade bei der Nutzung mit mobilen Endgeräten ist die Ansicht Darstellung somit verbessert worden.
  • Besseres bearbeiten von Ablage während der Inventarisierung:
    Direkt im Formular kann der Ablageort besser bearbeitet werden. Auch kann dort jetzt die Ablageart (Schrank, Regal, ...) geändert werden.
  • Neue Ablagearten:
    Sammlung/Nebenraum, Labor-/Arbeitstisch, Rollwagen ... nichts weltbewegendes, fehlten aber bei der Inventarisierung.
  • Zubehör und Enthält automatisch ergänzen:
    Gibt es viele Medien/Geräte einzupflegen, so ist es jetzt möglich, alle Medien gleichzeitig an-/abzuwählen. Dadurch wird das Einfügen erleichtert.
  • Verwalten der Ablageorte:
    Neue Funktion: Sie können ab sofort sich den Inhalt des Lagerortes auch in den Einstellungen anzeigen lassen.
  • Der LabPlanner: Stundenplanung: Informationen über Experimente leichter einsehbar.
    Ab sofort können Informationen über ein geplantes Experiment innerhalb der Stundenplanung leichter eingesehen werden. Ähnlich wie unter "Meine Geräte / Versuche" findet sich dort eine Informationsschaltfläche.

Sparen mit längeren Laufzeiten
Je nach gewählter Laufzeit erhalten Sie einen Rabatt auf das gewählte Lizenzmodell. Ab 24 Monate sparen Sie 5%, bei 36 Monate 8% und 60 Monate ganze 12%.

Mein Stundenplan

01.02.2021: LabMa + LabPlanner in einem Paket

Nicht nur den Unterricht auf dem Handy verwalten, sondern auch ihre naturwissenschaftliche Sammlung: Unterrichtsorganisation einfach mit dem LabPlanner.

Sie verwalten Ihren eigenen Stundenplan, Ihre Schülerlisten, die Anwesenheit, Leistungsprotokollierung usw. Dabei ist es egal, ob Sie ganze Klassen oder Schüler aus unterschiedlichen Klassen als Kurse organisieren. Der LabPlanner verwaltet beides. Zudem können Sie sowohl Klassen/Kurse im Blockunterricht (Berufsschule) oder als typische wöchentliche Beschulung organisieren. Beides geht gleichermaßen.

Der aktuelle Leistungsumfang:

  • Anlegen von Schuljahren, Klassen, Lehrern, Unterrichtsfächern, zentralen Terminen (Ferien, Brückentage, ...) usw.
  • Verwalten des eigenen Unterrichts: Anlegen von Schülerlisten (verschlüsselt auf dem Server)
  • Anwesenheitskontrollen, Unterrichtsverlaufsplanung, ...
  • Festlegen von Hausaufgaben, Kontrolle (abhaken) von Hausaufgaben, ...
  • Festlegen von Leistungsnachweisen (schritlich, mündlich) mit Leistungsbeurteilung. Möglich auch für eine Teilgruppe, z.B. für die Organisation von unterschiedlichen Referaten.
  • Zuordnung von Geräten und Experimenten zum Unterricht. Inkl. Warnfunktion, wenn die Anzahl der Medien bzw. Experimente nicht ausreichend vorliegt!
  • Umfangreiche Einstellmöglichkeiten

01.01.2021: LabMa wünscht ein erfolgreiches Neues Jahr 2021

Zum Jahresbeginn wurden die Preise angepasst!

Profitieren Sie weiterhin von einem günstigen Einstieg in den LaborManager LabMa. Bis zum 31.01.2021 nochmal 10% im ersten Jahr sparen. Einfach den Rabattcode "LABMA2021" eingeben.

Direkte Registrierung unter: Registrierung

Ab dem 1.1.2021 gelten folgende Preise:

  • Singleuser: 79,90 €/Jahr
  • Fachschaft: 129,90 €/Jahr
  • Universität: 159,90 €/Jahr

Nähere Information finden Sie unter Kosten

Gemäß § 19 Abs. 1 UStG enthält der ausgewiesene Betrag keine Umsatzsteuer.

19.12.2020: LabMa wünscht frohe Weihnachten

Entspannte Weihnachtsfeiertage wünscht LabMa allen Nutzern und Freunden!

Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen und Tipps für den LaborManager LabMa.

Der LaborManager LabMa hat seinen Platz als Schnittstelle zwischen dem Physikraum, Präsenzunterricht und digitaler Unterrichtsvorbereitung. Der LabPlanner schließt die Lücke zur digitalen Verwaltung des Unterrichts weiter.

Die Nutzbarkeit mit dem Mobiltelefon überarbeitet und steht ab sofort zur Verfügung. Damit ist es auch möglich, seine Sammlung mit dem Mobiltelefon zu verwalten, was z.B. mit der integrierten Kamera die Neuaufnahme von Medien und Versuchen stark vereinfacht!

Über die Weihnachtsferien werden wieder einige kleinere Updates und Verbesserungen eingespielt.

Und nicht das Weihnachtsspezial 2020 vergessen: Diesmal sind das genutzte SPlan7 Dateien für Oszilloskope und dem Funktionsgenerator der Firma Töllner TCE 7404. Damit können einfacher Arbeitsblätter und Arbeitshilfen usw. erstellt werden. Natürlich gibt es auch die Dateien als Bilder in 300dpi, wenn das Programm SPlan7 nicht vorliegt. ... zu finden im Download Bereich dieser Seite

21.11.2020: Physik im Advent

Der LaborManager LabMa.de unterstützt auch in diesem Jahr Physik im Advent (PiA 2020) mit einer kostenlosen Lizenz für den LaborManager LabMa.de

Bild: Physik Im Advent

Weitere Informationen über Physik im Advent 2020 finden Sie auf folgenden Seiten:

30.10.2020: Neue Updates: mehr Funktionen und Komfort

  • Verbesserungen beim Importieren von Versuchen

    Mit der LABMA Experiment-ID können Sie Versuche importieren. Geräte/Medien, die nicht vorliegen, können bekanntlich auf die Wunschliste gesetzt werden. Nun erkennt das System auch, dass das Medium bereits auf der Wunschliste steht. Die Anzahl der gewünschten Artikel kann dann ergänzt werden. Der Vorteil ist vor allem bei der Zusammenstellung neuer Experimente im Rahmen einer Neuausstattung zu sehen.

  • Bestellungen einfacher zusammenstellen

    Wenn Sie einen Artikel zu einer Bestellung hinzufügen wollen, können Sie nunmehr bequemer Artikel aus der Wunsch-/Anschaffungsliste auswählen. Die Anzahl und der Gesamtpreis können direkt übernommen werden.

  • Kleinere Features

    Weitere kleinere Verbesserungen sind an unterschiedlichen Programmteilen hinzugefügt worden.

    • Die maximale Dateigröße für einen Dateiupload ist auf 20 MByte erhöht worden.
    • Für geteilte Experimente wird nunmehr auch ein QR-Code angezeigt.
    • das Teilen von Experimenten kann zeitlich für bestimmte Experimente eingeschränkt werden.
    • zu den Medien können eigene Katalognummer angelegt werden, sofern es keine Hersteller Katalog-Nr. gibt.
    • zu den Experimenten können ebenso eigene Ident-Nummern angelegt werden.

  • LabPlanner ist im Beta Status

    Wollen Sie nunmehr auch Ihren Unterricht mit dem LaborManager planen? Der LabPlanner ist im Beta-Stadium "ready-to-use". Wollen Sie den LabPlanner aktiviert haben? Sprechen Sie mich an. In neu eingerichteten Demo Zugängen wird der LabPlanner automatisch aktiviert!

30.07.2020: Redesign online

Das neue Layout ist nunmehr online gestellt worden.

Das Layout ist nun übersichtlicher gestaltet.

18.07.2020: Neue Updates kommen

Ferien - zum Glück. Die letzten Monate stellten alle Lehrer vor große Herausforderungen. Das brachte zwangsläufig weniger Zeit für andere Tätigkeiten mit sich, also musste der LaborManager ein wenig zurücktreten.

Aber: Der LaborManager ist auch kein Moodle-Ersatz und bietet auch keine Videokonferenzen an: Der LaborManager LabMa.de ist ein Verwaltungsprogramm für die Tätigkeiten neben dem Unterricht - und davon gibt es auch genug.

Was wird jetzt passieren?

  1. Die lang geplante und schon einsatzbereite Unterrichtsverwaltung wird neu als Modul den Beta-Status verlassen: Damit haben Sie die Möglichkeit ihren Unterricht zu planen und zu organisieren.
  2. Der LaborManager erhält eine neue Optik: Die Bedienung wird erleichtert, die Benutzeroberflächen besser ausgenutzt. Auch soll die Nutzung mit mobilen Endgeräten verbessert werden.
  3. Kleinere Funktionen und Verbesserungen werden wie immer in die Software einfließen.

Als Release-Termin ist das Ende der Sommerferien in SH geplant. Bis dahin wünsche ich erholsame Ferien und genügend Zeit, die notwendige Energie für das kommende (hoffentlich barrierefreiere) Schuljahr aufzutanken.

20.01.2020: Angebot für LiA und Referendare

Als Referendar bzw. Lehrkraft in Ausbildung (LiA) den LaborManager nutzen - in vollem Funktionsumfang.

Nur 10 € einmalige Einrichtungsgebühr! Nutzungsdauer +6 Monate über das Ausbildungsende.

01.01.2020: Neujahrswünsche

LabMa wünscht ein frohes neues Jahr 2020.

Für dieses Jahr sind neue Funktionalitäten geplant. Man darf wie immer gespannt sein.

Immer auf dem neuesten Stand sind Sie natürlich mit dem Newsletter - einfach abonieren!

24.12.2019: LabMa wünscht frohe Weihnachten

Entspannte Weihnachtsfeiertage wünscht LabMa allen Nutzern und Freunden!

Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen und Tipps für den LaborManager LabMa.

Und nicht das Weihnachtsspezial 2019 vergessen: Die SPlan7 Dateien für das Messwerterfassungssystem Cobra4 der Firma PHYWE. Damit können einfacher Versuchsaufbauten, Hilfsstellungen usw. erstellt werden. Natürlich gibt es auch die Dateien als Bilder in 150/300dpi, wenn das Programm SPlan7 nicht vorliegt. ... zu finden im Download Bereich dieser Seite

10.12.2019: Einführungsvideos

06.11.2019: Nutzen Sie den Digitalpakt als Einstieg

Die Anschaffung, Einrichtung und Schulung einer Software wie die des LaborManagers ist im Rahmen des Digitalpakt Schule förderungsfähig. So heißt es u.a. in der Verwaltungsvereinbarung Digitalpakt Schule 2019 bis 2024:

§3 Gegenstand der Finanzhilfen; Antragsberechtigung
(1) An Schulen sind folgende Investitionen (nach Maßgabe von Absatz 4 einschließlich Planung, Beschaffung, Aufbau und Inbetriebnahme bestehend aus Integration, Umsetzung und Installation) förderfähig:

  1. ...
  2. ...
  3. Aufbau und Weiterentwicklung digitaler Lehr-Lern-Infrastrukturen (zum Beispiel Lernplattformen, pädagogische Kommunikations-und Arbeitsplattformen, Portale, Cloudangebote), soweit sie im Vergleich zu bestehenden Angeboten pädagogische oder funktionale Vorteile bieten;
  4. ...

Quelle: https://www.bmbf.de/files/VV_DigitalPaktSchule_Web.pdf

Sprechen Sie mich für ein Komplettangebot inklusive Erfassung Ihres Sammlungsbestands und Einweisung vor Ort an.

01.11.2019: Herbst-Updates

Neuerungen und Verbesserungen machen den LaborManager LabMa.de noch komfortabler. Lernen Sie den LaborManager kennen und profitieren Sie: Starten Sie jetzt! Im Rahmen des Digitalpaktes können Sie sehr zügig Wunschlisten zusammenstellen und Angebote für Ihren Schulträger generieren. Das auch mit der Demo-Version ohne nennenswerte Einschränkungen. Greifen Sie auf Fördermittel zu, führen Sie die Digitalisierung im naturwissenschaftlichen Unterricht ein (z.B. mit Sensor Systemen der Firma LD, Phywe, 3BScientific, Conatex, NTL, ...). Der LaborManager hilft Ihnen, indem Sie gezielt Zubehör vervollständigen können und somit Ihre Wunschliste erweitern.

Die automatisch generierten Angebotsanfragen oder Bestellungen werden Ihnen im docx-Format zur Verfügung gestellt und können noch individuell bearbeitet werden.

Beispiele für Angebote / Bestellungen

  • Angebot Digitalpakt LD     Ansicht
  • Bestellung Digitalpakt LD     Ansicht
  • Angebot Digitalpakt Phywe     Ansicht
  • Bestellung Digitalpakt Phywe     Ansicht

Neu: Sammlungsverwaltung für den Sammlungsleiter: Hilfreiche Information für den Sammlungsleiter (oder der, der es werden möchte)

05.05.2019: Das ideale Geschenk: LABMA-Gutschein

Das ideale Geschenk für den naturwissenschaftlichen Lehrer - verschenken Sie einen Gutschein mit CASSY Becher! hier geht es zum Gutschein

16.03.2019: Direkt Bestellungen und Preisabfragen

Vervollständigen Sie Ihre Bestellungen direkt aus Meine Geräte oder Meine Versuche (komplett oder nur fehlende Teile). Damit bietet Ihnen LabMa große Unterstützung in Ihrer Planung.

Aber auch bei der Neuausstattung Ihrer Sammlung kann Ihnen der LaborManager LabMa eine große Hilfe sein. Erstellen Sie Ihre Standard Versuche und generieren Sie daraus die Bestellungen für Angebote und Preisvergleiche.

18.02.2019: Teile und Herrsche: Die LABMA Experiment ID

Tauschen Sie sich aus: Fertige Experimente direkt im LaborManager LabMa einladen. Sie brauchen nur eine LabMa Experiment ID - Der LaborManager lädt die entsprechenden Daten, fehlende Materialien werden automatisch ergänzt - dabei ist es egal, ob bestimmte Hersteller oder eigene Entwicklungen.

Woher kommen die Daten zu den Versuchen? Aus den Datenbanken anderer Schulen, wenn diese die Funktion nutzen, d.h. Ihre Versuche individuell freigeben. Oder aus einer selbst erstellten Datenbank, in der entsprechende Informationen von LD, NTL, Phywe, 3BScientific, die herstellerspezifisch zusammengetragen wurden.

Die Schnittstellen eignen sich besonders dazu, Ihre Versuche auf ihren eigenen Webseiten einzubinden - immer auf dem neuesten Stand. Als XML oder als fertiger HTML Code.

Finden Sie Beispiele unter https://www.labma.de/versuche.html.

18.01.2019: Verwaltung und Pflege von Bestellungen

Ab jetzt ist es möglich, im LaborManager Bestellungen zu pflegen und Budgets zu verwalten. Planen Sie zentral Ihre regelmäßigen Bestellungen, erstellen Sie Angebote oder starten Sie Anfragen nach Mittel an Ihrem Schulträger.



06.01.2019: LabMa wünscht ein erfolgreiches 2019

Ein erfolgreiches neues Jahr 2019 wünscht LabMa allen Nutzern und Freunden!



23.12.2018: LabMa wünscht frohe Weihnachten

Entspannte Weihnachtsfeiertage wünscht LabMa allen Nutzern und Freunden!

Und für alle CASSY-Fans habe ich eine Grafik erstellt, die im Download Bereich zu finden ist. Die Idee dazu kam von meinem letzten 13.Jahrgang, die mir dieses Motiv erstellt haben und mir eine tolle Kaffee-Tasse geschenkt haben.

Ich habe das Motiv als Idee aufgegriffen und es ein wenig verfeinert. Also: Ab in den Download-Bereich und ausdrucken... Ich geh CASSY

03.11.2018: Neue Funktionen / Einführungsvideo

Ein Video sagt mehr als tausend Worte! In naher Zukunft möchte ich einige Funktionen und Einführungen als Video anbieten, allerdings bin ich in diesem Bereich noch recht unerfahren. Aber ein Versuch ist es wert: Viel Spaß!

Neue Funktionen:

  • Gefährdungsbeurteilung als docx Datei:
  • Download eines Versuchs für Offline Nutzung: Wer lieber auf seinem Rechner arbeitet oder dem Netzwerk nicht zu sehr traut, kann sich seine Versuche vollständig als ZIP Datei herunterladen. Darin enthalten sind dann alle notwendigen Dokumente wie Versuchsbeschreibungen oder Geräteanleitungen, aber auch die Materialliste usw. Damit kann dann lokal weitergearbeitet werden und man hat im Falle eines Netzwerkausfalls die notwendigen Dokumente auf seinem Rechner. Die Möglichkeit findet sich sowohl unter Meine Geräte (/ Versuche) als auch unter Meine Versuche selbst.
  • Zusätzliche Geräteinformationen eintragen: Alles zur kommenden Gefährdungsbeurteilung nach VDE0701/0702!
  • Lagerorte: Automatisiertes Anlegen auch mit Buchstaben: Das Anlegen von Lagerorten in den Einstellungen ging zum Teil auch automatisiert, indem automatisch in einen Raum bereits Schränke und darin wieder Regale eingepflegt wurden. Diese Funktion kann nicht nur Ziffern, also z.B. Schrank 1 bis 5, aufnehmen, sondern jetzt auch Buchstaben. Selbstverständlich kann das auch kombiniert werden.

09.07.2018: Gruppierte Geräte

Haben Sie mehrere Geräte, die prinzipiell den gleichen Zweck erfüllen, z.B. Oszilloskope, Multimeter, Sensor-Cassys, ... ist es eventuell problematisch, das passende einem Versuch zuzuordnen. Wenn gerade eben dieses Gerät z.B. defekt wäre, würde der Versuch als nicht durchführbar vom System erkannt werden.

Dafür gibt es jetzt die Möglichkeiten, Geräte zu gruppieren. Somit können Sie z.B. alle Oszilloskope zusammenfassen und dieses Gerät eben einem Versuch zuordnen, sofern der Versuch kein bestimmtes Gerät benötigt.

30.04.2018: Einführungs-Touren

Der LaborManager LabMa ist recht umfangreich geworden. Das hat zu Folge, dass der Einstieg ein wenig schwierig sein kann. Das ist mir jüngst klar geworden, als ich meine Software einen größeren Kreis vorgestellt haben.

Dafür gibt es jetzt Einführungs Touren. Das sollte helfen, die ersten Schritte mit der Software zu bewerkstelligen.

Über 480 Chemikalien mit Kennzeichnungen nach GHS sind mittlerweile in die Datenbank eingeflossen.

21.04.2018: Referenzschulen gesucht

Für den LaborManager LabMa werden Referenzschulen gesucht. Nähere Informationen finden Sie unter Referenzschulen.

15.04.2018: Gefährdungsbeurteilung und Kennzeichnung nach GHS

Dieses Update ist in jedem Fall auch für den Chemie-Lehrer interessant.

Kennzeichnung von Gefahrenstoffen nach GHS: Die eingepflegten Medien können als Gefahrenstoff deklariert werden. Ab sofort können Sie auch eine Kennzeichnung nach GHS hinterlegen. Das System bietet ihnen aktuell ca. 200 vorhandene Gefahrenkennzeichnungen an. Wenn der notwendige Datensatz nicht vorliegt, dann können Sie sich den passenden selbst erstellen. Inklusive der passenden Symbole.

Gefährdungsbeurteilungen: Ab sofort können sie zu den Experimenten eine Gefährdungsbeurteilung erstellen. Sofern Gefahrenstoffe verwendet werden, können diese separat parametriert werden. Legen Sie alle notwendigen Schutzmaßnahmen fest. Sie sind damit beim Experimentieren auf der rechtlich sicheren Seite.

Mengen in Massen oder Volumen: Die Medien können in der Inventarierung auch in anderen Einheiten wie kg, g oder Liter oder ml eingepflegt werden. Somit können Sie einfacher Medien pflegen, wie sie z.B. in der Chemie vorkommen.

18.02.2018: Produktpflege und Newsletter

LabMa erfährt eine weitere Produktpflege und erhält neue Funktionen. Erinnern Sie sich, wann Ihr letzter Erste Hilfe Lehrgang war? Der LaborManager erinnert sie daran - auch Ihren letzten Strahlenschutzlehrgang können Sie eintragen. Lagerorte lassen sich jetzt auch bequemer eingeben - so haben Sie schnell einen kompletten Raum eingepflegt (Schränke/Regale/...). Dies sind nur einige Beispiele, die Ihnen Ihre Arbeit erleichtert.
Melden Sie sich gleich zum Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig Updates in Ihr Postfach: Newsletter registrieren.

15.12.2017: Neue Schnittstellen zu Gerätedaten

Die Schnittstelle zu den Gerätedaten sind wichtig, wenn Sie Ihre Geräte einpflegen: Mit Eingabe der Katalog-Nummern können Sie Ihre Gerätedaten (Beschreibung, Bilder, z.T. Anleitungen) automatisch vervollständigen lassen. Mehrere Lehrmittelhersteller haben sich bereit erklärt, dass die Daten von deren Homepage entnommen werden können bzw. eine extra Schnittstelle eingerichtet.

  • LD DIDACTIC GmbH: Gerätedaten mit Bildern und Anleitungen von aktuellen Geräten.
  • Fruhmann GmbH NTL: Gerätedaten mit Bildern von aktuellen Geräten.
  • 3B Scientific GmbH: Gerätedaten mit Bildern und Anleitungen von aktuellen Geräten.

Weitere Hersteller habe ich angeschrieben und freue mich über eine positive Rückmeldung.

Die Bilder und Dokumente sind nur für die interne Nutzung in Ihrer Datenbank freigegeben. Sämtliche Rechte bleiben bei den Eigentümern.

20.10.2017: Preview Start LabMa

Start des Sammlungsmanagers LabMa als Preview. Aufgrund der Tatsache, dass diese Software in der Physik-Sammlung meiner Schule große Dienste leistet, habe ich mich entschlossen, anderen Schulen diese Software zur Verfügung zu stellen. Somit startet heute die Webseite mit einem Vorschlag als Lizenz-/Kostenmodell. Die Zugänge werden voraussichtlich freigeschaltet zum offiziellen Start am 3.12.2017.