| Bezeichnung | Hersteller Ident-Nr. | LABMA Experiment-ID |
|---|
| Nachweis von polarisiertem Licht mit dem Lichtrezeptorbaustein | B1.1.1.1 | LABMA_7EXP343 |
| Positive und negative Rückkopplung | B1.1.1.7 | LABMA_7EXP149 |
| Laterale Inhibition (seitliche Hemmung) | B1.1.1.8 | LABMA_7EXP150 |
| Die Wirkung und der Entzug von Opium | B1.1.1.9 | LABMA_7EXP151 |
| Bestimmung der frequenzabhängigen Hörschwelle und der Hörgrenze mit Mobile Cassy | B1.1.2.6 | LABMA_7EXP453 |
| Bestimmung der frequenzabhängigen Hörschwelle und der Hörgrenze mit Universelles Messintrument Biologie | B1.1.2.6 | LABMA_7EXP454 |
| Aufnahme eines Tonaudiogramms (Hörkurve) | B1.1.2.7 | LABMA_7EXP455 |
| Trübungsmessung von Gewässern | B4.1.2.1 | LABMA_7EXP339 |
| Bestimmung des pH-Wertes von Gewässern | B4.1.2.2 | LABMA_7EXP341 |
| Bestimmung des Ionengehaltes in Gewässern | B4.1.2.3 | LABMA_7EXP342 |
| Bestimmung der Wasserhärte | B4.1.2.4 | LABMA_7EXP340 |
| Bestimmung der Molmasse von Gasen | C1.1.1.2 | LABMA_7EXP276 |
| Schmelzen von Eis, Sieden von Wasser | C1.1.2.1 | LABMA_7EXP275 |
| Abschätzung der Größe von Ölmolekülen | C1.1.3.2 | LABMA_7EXP277 |
| Bestimmung des Sauerstoffgehalts
von Luft | C1.4.1.1 | LABMA_7EXP451 |
| Modifikationsänderungen von Schwefel | C1.6.2.1 | LABMA_7EXP337 |
| Bestimmung der Säurestärke (pKs-Wert) durch Titration | C1.7.2.1 | LABMA_7EXP338 |
| Quantitative Bestimmung von Wasserstoff in organischen Verbindungen | C2.1.1.2 | LABMA_7EXP450 |
| Fraktionierte Erdöldestillation mit Glockenbodenkolonne | C2.3.2.1 | LABMA_7EXP344 |
| Röntgenfluoreszenzanalyse der chemischen Zusammensetzung verschiedener Legierungen | C3.6.5.1 | LABMA_7EXP445 |
| Untersuchung an einem PEM-Brennstoffzellen-Stack | C4.4.7.1 | LABMA_7EXP274 |
| Zusammenhang zwischen Masse und Volumen eines Körpers - Gleiches Volumen | D1.1.3.1 | LABMA_7EXP168 |
| Hookesches Gesetz - Stativaufbau | D1.2.1.2_a | LABMA_7EXP59 |
| Herstellung eines kalibrierten Kraftmessers | D1.2.1.4.a | LABMA_7EXP438 |
| Kräfte und Wege an der festen Rolle - Stativaufbau | D1.2.3.3_a | LABMA_7EXP169 |
| Arten der Reibung | D1.2.4.1 | LABMA_7EXP227 |
| Geschwindigkeit - Wagen mit Elektroantrieb | D1.3.1.1 | LABMA_7EXP167 |
| Zusammenhang zwischen Weg und Zeit - Messung mit der Elektronischen Stoppuhr | D1.3.2.1_a | LABMA_7EXP171 |
| Einfluss des Luftwiderstandes auf die Fallbewegung | D1.3.3.1 | LABMA_7EXP170 |
| Aufzeichnung der Schwingung eines Federpendels – Aufzeichnung mit Sensor-CASSY | D1.4.1.3_A | LABMA_7EXP226 |
| Aufzeichnung der Schwingung einer Stimmgabel | D1.5.2.3.a | LABMA_7EXP9 |
| Schallgeschwindigkeit in Luft - Messung mit Sensor-CASSY und Display | D1.5.3.3_a | LABMA_7EXP153 |
| Schweredruck in Wasser - Messung mit Sensor-CASSY und Display | D1.7.1.4_B | LABMA_7EXP444 |
| Archimedisches Gesetz Messung mit Sensor-CASSY und CASSY-Display | D1.7.3.5.c | LABMA_7EXP8 |
| Archimedisches Gesetz - Messung mit Präzisionskraftmesser | D1.7.3.5_A | LABMA_7EXP53 |
| Längenausdehnung von Rohren bei Temperaturerhöhung - Längenausdehnungsapparat D | D2.1.2.2_B | LABMA_7EXP7 |
| Spezifische Wärmekapazität von Wasser | D2.2.1.4_a | LABMA_7EXP58 |
| Absorption von Wärmestrahlung | D2.3.3.1.A | LABMA_7EXP2 |
| Bestimmung der Schmelz- und Erstarrungstemperatur Woodsche Legierung | D2.4.1.1 | LABMA_7EXP345 |
| Bestimmung der Schmelz- und Erstarrungstemperatur von Kerzenwachs mit Cassy / Cassy Display | D2.4.1.1.a | LABMA_7EXP26 |
| Energieumwandlung bei der Kompression von Luft Temperaturmessfühler und CASSY-Display | D2.5.1.1.a | LABMA_7EXP30 |
| Ladungstrennung durch Reibung | D3.1.2.1.b | LABMA_7EXP435 |
| Ladungstrennung durch Berührung | D3.1.2.1_A | LABMA_7EXP222 |
| Einfacher Stromkreis-Aufbau mit Leiterbausteinen | D3.4.1.1A | LABMA_7EXP166 |
| Strommessung im einfachen Stromkreis | D3.4.1.4.a | LABMA_7EXP436 |
| Spannungsmessung im einfachen Stromkreis | D3.4.1.5.a | LABMA_7EXP437 |
| Reihenschaltung von Batterien | D3.4.1.6.a | LABMA_7EXP439 |
| Parallelschaltung von Batterien | D3.4.1.7.a | LABMA_7EXP440 |
| Umschaltung - Aufbau mit Leitungsbausteinen | D3.4.2.1_A | LABMA_7EXP223 |
| Stromfluss in festen Körpern - Aufbau mit Leiterbausteinen | D3.4.3.1_A | LABMA_7EXP224 |
| Ohmsches Gesetz | D3.4.4.1.a | LABMA_7EXP441 |
| Zusammenhang zwischen Widerstand und Länge eines Drahtes | D3.4.4.2.a | LABMA_7EXP442 |
| Zusammenhang zwischen Widerstand und Querschnittsfläche eines Drahtes | D3.4.4.3.a | LABMA_7EXP443 |
| Schmelzsicherung - Aufbau mit Leiterbausteinen | D3.4.4.9_A | LABMA_7EXP55 |
| Laden und Entladen eines Kondensators - Aufbau mit Leiterbausteinen | D3.4.5.1_A | LABMA_7EXP233 |
| Laden und Entladen eines Kondensators – Joule - Wattmeters | D3.4.5.1_B | LABMA_7EXP234 |
| Elektrische Leistung und Beleuchtungsstärke von Lampen - Messung mit Joule- und Wattmeter, Sensor-CASSY, Lux-Sensor | D3.4.6.4.a | LABMA_7EXP358 |
| Modell eines Hochspannungstransformators | D3.5.6.2 | LABMA_7EXP187 |
| Modell eines Hochstromtransformators - Induktionsofen | D3.5.6.4.c | LABMA_7EXP188 |
| Modell eines Hochstromtransformators - Schmelzen eines Nagels | D3.5.6.4_a | LABMA_7EXP107 |
| Einfacher Gleichstrommotor | D3.6.3.1_A | LABMA_7EXP4 |
| Glühelektrischer Effekt Perrin-Röhre | D3.9.4.1.A | LABMA_7EXP3 |
| Äußerer lichtelektrischer Effekt mit dem Elektroskop | D3.9.4.2A | LABMA_7EXP249 |
| Äußerer lichtelektrischer Effekt - Elektrometerverstärker | D3.9.4.2B | LABMA_7EXP250 |
| Geradlinige Ausbreitung und Ablenkung von Elektronenstrahlen - Schattenkreuzröhre | D3.9.4.3 | LABMA_7EXP142 |
| Ablenkung von Elektronenstrahlen im magnetischen Feld - Perrin-Röhre und Dauermagnet | D3.9.4.4_a | LABMA_7EXP210 |
| Ablenkung von Elektronenstrahlen im magnetischen Feld - Perrin-Röhre und Helmholtz-Spulenpaar | D3.9.4.4_b | LABMA_7EXP211 |
| Perrin-Röhre: Elektronenstrahlen in parallelen elektrischen und magnetischen Wechselfeldern | D3.9.4.6 | LABMA_7EXP67 |
| Si-Diode im Gleichstromkreis - Aufbau mit Leiterbausteinen | D4.1.2.1_a | LABMA_7EXP115 |
| Diode als Gleichrichter - Aufbau mit Leiterbausteinen | D4.1.2.2_a | LABMA_7EXP114 |
| Abstandsgesetz für Licht - Messung mit Sensor-CASSY und Display | D5.1.2.4 | LABMA_7EXP357 |
| Bestätigung des Abbildungsgesetzes | D5.4.3.4 | LABMA_7EXP146 |
| Infrarotstrahlung im kontinuierlichem Spektrum - Nachweis mit Sensor-CASSY, Display und IR-Sensor | D5.6.1.4.b | LABMA_7EXP359 |
| Nachweis von α-Strahlen | D6.1.1.2 | LABMA_7EXP6 |
| Absorption von α, β und γ-Strahlung | D6.1.2.3_A | LABMA_7EXP5 |
| COM3LAB-Multimedia: Gleichstromtechnik | E1.5.1 | LABMA_7EXP273 |
| Helligkeitsregelung | E6.2.1.1 | LABMA_7EXP430 |
| Temperaturregelung | E6.3.1.1 | LABMA_7EXP427 |
| Kompakttrainer: Prozessregelung | E6.3.3.1 | LABMA_7EXP429 |
| Regelung elektronischer Strecken | E6.3.4.1 | LABMA_7EXP431 |
| Ball & Platte Kontrollsystem | E6.3.5.9 | LABMA_7EXP428 |
| Regelung einer Industriemaschine 0,3 | E6.4.1.2 | LABMA_7EXP432 |
| Handhabung eines Messschiebers mit Nonius | P1.1.1.1 | LABMA_7EXP84 |
| Handhabung einer Mikrometerschraube | P1.1.1.2 | LABMA_7EXP270 |
| Handhabung eines Sphärometers zur Bestimmung
von Krümmungsradien | P1.1.1.3 | LABMA_7EXP83 |
| Volumen- und Dichtebestimmung an festen Stoffen | P1.1.2.1 | LABMA_7EXP164 |
| Dichtebestimmung an Flüssigkeiten mit dem Senkkörper | P1.1.2.2 | LABMA_7EXP205 |
| Dichtebestimmung an Flüssigkeiten mit der Dichtewaage nach Mohr-Westphal | P1.1.2.2 | LABMA_7EXP204 |
| Dichtebestimmung an Flüssigkeiten mit dem Pyknometer nach Gay-Lussac | P1.1.2.3 | LABMA_7EXP310 |
| Bestimmung der Dichte von Luft | P1.1.2.4 | LABMA_7EXP88 |
| Bestimmung der Gravitationskonstanten mit der Gravitations-Drehwaage nach Cavendish | P1.1.3.1 | LABMA_7EXP413 |
| Bestimmung der Gravitationskonstante mit der Gravitations-Drehwaage nach Cavendish - Aufzeichnung der Auslenkungen und Auswertung mit IR Position Detector und PC | P1.1.3.2 | LABMA_7EXP56 |
| Dehnung einer Schraubenfeder | P1.2.1.1 | LABMA_7EXP196 |
| Biegung einer Blattfeder | P1.2.1.2 | LABMA_7EXP353 |
| Zusammensetzung und Zerlegung von Kräften | P1.2.2.1 | LABMA_7EXP312 |
| Zusammensetzung und Zerlegung von Kräften mit Demonstrations-Experimentier Rahmen | P1.2.2.1 | LABMA_7EXP311 |
| Ein- und zweiarmiger Hebel | P1.2.3.1 | LABMA_7EXP90 |
| Wellrad als ungleichnarmiger Hebel | P1.2.3.2 | LABMA_7EXP313 |
| Feste Rolle, lose Rolle und Flaschenzug als einfache Maschinen | P1.2.4.1 | LABMA_7EXP214 |
| Feste Rolle, lose Rolle und Flaschenzug als einfache Maschinen auf der Magnethafttafel | P1.2.4.2 | LABMA_7EXP314 |
| Hangabtriebskraft und Normalkraft auf der schiefen Ebene | P1.2.5.1 | LABMA_7EXP50 |
| Bestimmung der Haftreibungszahl mit der schiefen Ebene | P1.2.5.2 | LABMA_7EXP51 |
| Haft-, Gleit- und Rollreibung | P1.2.6.1 | LABMA_7EXP91 |
| Weg-Zeit- und Geschwindigkeits-Zeit-Diagramme geradliniger Bewegungen - Aufzeichnung und Auswertung mit CASSY | P1.3.3.4 | LABMA_7EXP165 |
| Bestätigung des ersten und zweiten Newtonschen Axioms an geradlinigen Bewegungen | P1.3.3.7 | LABMA_7EXP360 |
| Gleichmäßig beschleunigte Bewegung mit Richtungsumkehr - Aufzeichnung mit Videocom | P1.3.3.8 | LABMA_7EXP414 |
| Kinetische Energie einer gleichmäßig beschleunigten Masse | P1.3.3.9 | LABMA_7EXP415 |
| Energie und Impuls beim Stoß - Messung mit zwei
Gabellichtschranken | P1.3.4.1 | LABMA_7EXP307 |
| Energie und Impuls beim Stoß - Messung mit zwei Gabellichtschranken - mit der Luftkissenfahrbahn | P1.3.4.1 | LABMA_7EXP308 |
| Raketenprinzip: Impulserhaltung und Rückstoß | P1.3.4.10 | LABMA_7EXP98 |
| Energie und Impuls beim Stoß - Messung mit zwei
Gabellichtschranken und Timer S | P1.3.4.2 | LABMA_7EXP417 |
| Energie und Impuls beim Stoß - Messung mit zwei
Gabellichtschranken und Timerbox | P1.3.4.2 | LABMA_7EXP416 |
| Energie und Impuls beim Stoß - Messung mit zwei Gabellichtschranken, Luftkissenfahrbahn und Timer S | P1.3.4.2 | LABMA_7EXP419 |
| Energie und Impuls beim Stoß - Messung mit zwei Gabellichtschranken, Luftkissenfahrbahn und Timerbox | P1.3.4.2 | LABMA_7EXP418 |
| Drittes Newtonsches Axiom und Stoßgesetze | P1.3.4.4 | LABMA_7EXP420 |
| Drittes Newtonsches Axiom und Stoßgesetze - Aufzeichnung und Auswertung mit zwei Ultraschallsensoren und CASSY | P1.3.4.5 | LABMA_7EXP99 |
| Freier Fall: Zeitmessung mit Kontaktplatte und Zählgerät S | P1.3.5.1 | LABMA_7EXP11 |
| Freier Fall: Zeitmessung mit Gabellichtschranke und Digitalzähler | P1.3.5.2 | LABMA_7EXP12 |
| Freier Fall: Vielfach-Zeitmessung mit der g-Leiter | P1.3.5.3 | LABMA_7EXP13 |
| Freier Fall - Aufzeichnung und Auswertung mit VideoCom | P1.3.5.4 | LABMA_7EXP269 |
| Punktweise Aufzeichnung der Wurfparabel in Abhängigkeit von Abwurfgeschwindigkeit und Abwurfwinkel | P1.3.6.1 | LABMA_7EXP94 |
| Superpositionsprinzip: Vergleich von schiefem Wurf und freiem Fall | P1.3.6.2 | LABMA_7EXP355 |
| Weg-Zeit-Diagramme von Drehbewegungen - Aufzeichnung und Auswertung mit CASSY | P1.4.1.2 | LABMA_7EXP89 |
| Drehimpulserhaltung beim elastischen und inelastischen Drehstoß | P1.4.2.1 | LABMA_7EXP93 |
| Zentrifugalkraft auf einen umlaufenden Körper - Messung mit dem Fliehkraftgerät und CASSY | P1.4.3.3 | LABMA_7EXP70 |
| Präzession des Kreisels - Rotationsbewegungen des starren Körpers | P1.4.4.3 | LABMA_7EXP100 |
| Definition des Trägheitsmoments | P1.4.5.1 | LABMA_7EXP102 |
| Trägheitsmoment und Körperform | P1.4.5.2 | LABMA_7EXP101 |
| Bestätigung des Steinerschen Satzes | P1.4.5.3 | LABMA_7EXP103 |
| Maxwell'sches Rad | P1.4.6.1 | LABMA_7EXP68 |
| Maxwellsches Rad - Aufzeichnung und Auswertung mit Ultraschallsensor | P1.4.6.2 | LABMA_7EXP69 |
| Bestimmung der Fallbeschleunigung mit einem Mathematischen Pendel | P1.5.1.1 | LABMA_7EXP216 |
| Bestimmung der Erdbeschleunigung mit einem Reversionspendel | P1.5.1.2 | LABMA_7EXP218 |
| Schwingungen eines Stabpendels | P1.5.1.3 | LABMA_7EXP95 |
| Pendel mit veränderbarer Fallbeschleunigung (variables g-Pendel) | P1.5.1.6 | LABMA_7EXP219 |
| Bestimmung der Fallbeschleunigung mit einem Mathematischen Pendel - Messung mit Lichtschranke | P1.5.1.7 | LABMA_7EXP221 |
| Schwingungen eines Federpendels und Bestimmung der Schwingungsdauer in Abhängigkeit von der schwingenden Masse - Messung mit CASSY | P1.5.2.1 | LABMA_7EXP163 |
| Freie Drehschwingungen - Messung mit der Handstoppuhr | P1.5.3.1 | LABMA_7EXP192 |
| Erzwungene Drehschwingungen - Messung mit der Handstoppuhr | P1.5.3.2 | LABMA_7EXP217 |
| Freie Drehschwingungen - Aufzeichnung und Auswertung mit CASSY | P1.5.3.3 | LABMA_7EXP80 |
| Erzwungene harmonische und chaotische Drehschwingungen - Aufzeichnung mit CASSY | P1.5.3.4 | LABMA_7EXP220 |
| Gekoppelte Pendel - Messung mit der Handstoppuhr | P1.5.4.1 | LABMA_7EXP193 |
| Gekoppelte Pendel - Aufzeichnung und Auswertung mit CASSY | P1.5.4.4 | LABMA_7EXP81 |
| Untersuchung von Resonanzschwingungen am Blattfedermodell und Bestimmung der Wellenlänge | P1.6.1.3 | LABMA_7EXP126 |
| Erzeugung stehender Seilwellen und Bestimmung der Wellenlänge | P1.6.1.4 | LABMA_7EXP127 |
| Erzeugung stehender Schraubenfederwellen und Bestimmung der Wellenlänge | P1.6.1.5 | LABMA_7EXP125 |
| Wellenlänge, Frequenz und Phasengeschwindigkeit bei fortschreitenden Wellen | P1.6.2.1 | LABMA_7EXP104 |
| Wellenlänge und Frequenz bei stehenden Wellen | P1.6.2.2 | LABMA_7EXP354 |
| Untersuchung zirkular polarisierter Seilwellen in der Versuchsanordnung nach Melde | P1.6.3.1 | LABMA_7EXP105 |
| Bestimmung der
Phasengeschwindigkeit von zirkular polarisierten Seilwellen in der Versuchsanordnung nach Melde | P1.6.3.2 | LABMA_7EXP106 |
| Erregung von kreisförmigen und geraden Wasserwellen | P1.6.4.1 | LABMA_7EXP31 |
| Ausbreitung von Wasserwellen in zwei verschiedenen Wassertiefen | P1.6.4.3 | LABMA_7EXP356 |
| Zweistrahlinterferenz von Wasserwellen | P1.6.5.1 | LABMA_7EXP97 |
| Beugung von Wasserwellen an einem Spalt und an einem Hindernis | P1.6.5.3 | LABMA_7EXP245 |
| Beugung von Wasserwellen am Mehrfachspalt | P1.6.5.4 | LABMA_7EXP246 |
| Stehende Wasserwellen vor einer Reflexionswand | P1.6.5.5 | LABMA_7EXP247 |
| Akustische Schwebungen | P1.7.1.2 | LABMA_7EXP19 |
| Akustische Schwebungen mit Cassy und Universalmikrofon | P1.7.1.3ab | LABMA_7EXP20 |
| Bestimmung der Schwingungsfrequenz einer Saite in Abhängigkeit von der Saitenlänge und der Spannkraft | P1.7.2.1 | LABMA_7EXP110 |
| Kundtsches Rohr: Wellenlängenbestimmung mit der
Korkmehlmethode | P1.7.3.1 | LABMA_7EXP191 |
| Bestimmung der Wellenlänge von stehenden Schallwellen | P1.7.3.2 | LABMA_7EXP398 |
| Bestimmung der Schallgeschwindigkeit in Luft in Abhängigkeit von der Temperatur | P1.7.3.3 | LABMA_7EXP154 |
| Bestimmung der Schallgeschwindigkeit in Gasen | P1.7.3.4 | LABMA_7EXP399 |
| Bestimmung der Schallgeschwindigkeit in Festkörpern | P1.7.3.5 | LABMA_7EXP155 |
| Reflexion von ebenen Ultraschallwellen an einer Planfläche | P1.7.4.1 | LABMA_7EXP109 |
| Prinzip des Echolots | P1.7.4.2 | LABMA_7EXP298 |
| Schwebung von Ultraschallwellen | P1.7.5.1 | LABMA_7EXP299 |
| Interferenz zweier Ultraschallbündel | P1.7.5.2 | LABMA_7EXP96 |
| Untersuchung des Doppler-Effekts mit Ultraschallwellen | P1.7.6.1 | LABMA_7EXP15 |
| Untersuchung des Doppler-Effekts mit Ultraschallwellen | P1.7.6.1 | LABMA_7EXP61 |
| Untersuchung des Doppler-Effekts mit Ultraschallwellen - Aufzeichnung und Auswertung mit CASSY | P1.7.6.2 | LABMA_7EXP60 |
| Untersuchung der Fast Fourier Transformation: Simulation von Fourier-Analyse und Fourier-Synthese | P1.7.7.1 | LABMA_7EXP305 |
| Fourier-Analyse der periodischen Signale eines Funktionsgenerators | P1.7.7.2 | LABMA_7EXP111 |
| Fourier-Analyse an einem elektrischen Schwingkreis | P1.7.7.3 | LABMA_7EXP82 |
| Fourier-Analyse von Klängen | P1.7.7.4 | LABMA_7EXP306 |
| Bestimmung der Schallgeschwindigkeit in Flüssigkeiten - stehende Ultraschallwellen als optisches Gitter | P1.7.8.1 | LABMA_7EXP40 |
| Bestätigung des Archimedischen Prinzips | P1.8.2.1 | LABMA_7EXP194 |
| Messung der Auftriebskraft als Funktion der Eintauchtiefe | P1.8.2.2 | LABMA_7EXP300 |
| Aufbau eines Kugelfall-Viskosimeters zur Bestimmung der Viskosität von zähen Flüssigkeiten | P1.8.3.1 | LABMA_7EXP112 |
| Messung der Oberflächenspannung nach der Abreißmethode | P1.8.4.1 | LABMA_7EXP215 |
| Messung der Oberflächenspannung nach der Abreißmethode - Aufzeichnung und Auswertung mit CASSY | P1.8.4.2 | LABMA_7EXP156 |
| Überprüfung der Bernoulli-Gleichung - Messung mit dem Feinmanometer | P1.8.7.3 | LABMA_7EXP172 |
| Thermische Ausdehnung von Festkörpern | P2.1.1.1 | LABMA_7EXP302 |
| Thermische Ausdehnung von Festkörpern - Messung mit dem Ausdehnungsapparat | P2.1.1.2 | LABMA_7EXP301 |
| Messung der Längenausdehnung von Festkörpern in Abhängigkeit von der Temperatur | P2.1.1.3 | LABMA_7EXP118 |
| Thermische Ausdehnung von Festkörpern - Aufzeichnung und Auswertung mit CASSY | P2.1.1.4 | LABMA_7EXP117 |
| Bestimmung der Volumenausdehnungskoeffizienten von Flüssigkeiten | P2.1.2.1 | LABMA_7EXP119 |
| Untersuchung des Dichtemaximums von Wasser | P2.1.3.1 | LABMA_7EXP120 |
| Mischungstemperatur von Wasser | P2.3.1.1 | LABMA_7EXP121 |
| Mischungstemperatur von Wasser - Messung mit Mobile-CASSY | P2.3.1.2 | LABMA_7EXP122 |
| Bestimmung der spezifischen Wärme von festen Körpern
- mit digitalem Temperatur Messgerät | P2.3.2.1 | LABMA_7EXP362 |
| Bestimmung der spezifischen Wärme von festen Körpern | P2.3.2.1 | LABMA_7EXP361 |
| Umwandlung von mechanischer Energie in Wärmeenergie -
Aufzeichnung und Auswertung mit CASSY | p2.3.3.2 | LABMA_7EXP346 |
| Umwandlung elektrischer Energie in Wärmeenergie - Messung mit Voltmeter und Amperemeter - Version mit digitalem Thermometer | P2.3.4.1 | LABMA_7EXP422 |
| Umwandlung elektrischer Energie in Wärmeenergie - Messung mit Voltmeter und Amperemeter - Version mit mobile CASSY | P2.3.4.1 | LABMA_7EXP423 |
| Umwandlung elektrischer Energie in Wärmeenergie - Messung mit Voltmeter und Amperemeter - Version mit Thermometer | P2.3.4.1 | LABMA_7EXP421 |
| Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie - Messung mit CASSY mit NiCr-Ni-Adapter S und Dewargefäß | P2.3.4.2 | LABMA_7EXP403 |
| Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie - Messung mit CASSY mit NiCr-Ni-Adapter S und Kalorimeter | P2.3.4.3 | LABMA_7EXP401 |
| Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie - Messung mit CASSY mit Temperatur-Box und Dewargefäß | P2.3.4.3 | LABMA_7EXP402 |
| Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie - Messung mit CASSY mit Temperatur-Box und Kalorimeter | P2.3.4.3 | LABMA_7EXP400 |
| Bestimmung der spezifischen Verdampfungswärme von Wasser | P2.4.1.1 | LABMA_7EXP173 |
| Bestimmung der spezifischen Schmelzwärme von Eis | P2.4.1.2 | LABMA_7EXP174 |
| Beobachtung des Überganges zwischen flüssiger und gasförmiger Phase am kritischen Punkt mit Dampfentwickler | P2.4.3.1 | LABMA_7EXP405 |
| Beobachtung des Überganges zwischen flüssiger und gasförmiger Phase am kritischen Punkt mit Umwälzthermostat | P2.4.3.1 | LABMA_7EXP404 |
| Joule-Thomson-Effekt | P2.5.4.1 | LABMA_7EXP347 |
| Betrieb des Heißluftmotors als Wärmepumpe und Kältemaschine | P2.6.1.3 | LABMA_7EXP271 |
| Betrieb des Heißluftmotors P als Wärmekraftmaschine, Wärmepumpe und Kältemaschine | P2.6.1.5 | LABMA_7EXP29 |
| Bestimmung des Wirkungsgrades des Heißluftmotors als Kältemaschine | P2.6.2.3 | LABMA_7EXP412 |
| Heißluftmotor als Wärmekraftmaschine: Aufzeichnung und Auswertung des pV-Diagramms mit CASSY | P2.6.2.4 | LABMA_7EXP24 |
| Heißluftmotor P als Wärmekraftmaschine: Aufzeichnung und Auswertung des pV-Diagramms mit CASSY | P2.6.2.4 | LABMA_7EXP25 |
| Bestätigung des Coulombschen Gesetzes - Messung mit Kraftsensor und Newtonmeter | P3.1.2.2 | LABMA_7EXP14 |
| Bestätigung des Coulombschen Gesetzes - Aufzeichnung und Auswertung mit CASSY | P3.1.2.3 | LABMA_7EXP303 |
| Darstellung der Äquipotentiallinien elektrischer Felder | P3.1.3.2 | LABMA_7EXP92 |
| Messung des Potentials im Plattenkondensator | P3.1.3.3 | LABMA_7EXP208 |
| Messung des Potentials um eine geladene Kugel | P3.1.3.4 | LABMA_7EXP209 |
| Messung der Kraft auf eine elektrische Ladung in einem homogenen elektrischen Feld | P3.1.4.1 | LABMA_7EXP197 |
| Kirchhoffsche Spannungswaage: Messung der Kraft zwischen den geladenen Platten eines Plattenkondensators | P3.1.4.2 | LABMA_7EXP304 |
| Messung der Kraft zwischen einer geladenen Kugel und einer Metallplatte | P3.1.4.3 | LABMA_7EXP27 |
| Untersuchung der Ladungsverteilung auf der Oberfläche elektrischer Leiter | P3.1.5.1 | LABMA_7EXP198 |
| Influenzversuche mit den Halbkugeln nach Cavendish | P3.1.5.2 | LABMA_7EXP87 |
| Bestimmung der Kapazität einer Kugel im freien Raum | P3.1.6.1 | LABMA_7EXP315 |
| Bestimmung der Kapazität einer Kugel vor einer Metallplatte | P3.1.6.2 | LABMA_7EXP316 |
| Bestimmung der Kapazität eines Plattenkondensators | P3.1.7.1 | LABMA_7EXP317 |
| Parallel- und Reihenschaltung von Kondensatoren | P3.1.7.2 | LABMA_7EXP318 |
| Bestimmung der Kapazität eines Plattenkondensators - Ladungsmessung mit dem I-Messverstärker D | P3.1.7.3 | LABMA_7EXP57 |
| Messung der Feldstärke in einem Plattenkondensator | P3.1.7.4 | LABMA_7EXP235 |
| Messung der Feldstärke in einem Plattenkondensator in Abhängigkeit vom Dielektrikum | P3.1.7.5 | LABMA_7EXP206 |
| Messung der Feldstärke einer geladenen Kugel vor einer leitenden Platte (Bildladung) | P3.1.7.6 | LABMA_7EXP207 |
| Bestätigung des Ohmschen Gesetzes | P3.2.2.1 | LABMA_7EXP383 |
| Strom- und Spannungsmessung an parallel und in Reihe geschalteten Widerständen | P3.2.3.1 | LABMA_7EXP200 |
| Spannungsteilung mit einem Potentiometer | P3.2.3.2 | LABMA_7EXP384 |
| Bestimmung von Widerständen mit einer Wheatstoneschen Brücke | P3.2.3.4 | LABMA_7EXP424 |
| Das Strommessgerät als ohmscher Widerstand in einem Stromkreis | P3.2.4.1 | LABMA_7EXP425 |
| Das Spannungsmessgerät als ohmscher Widerstand in einem Stromkreis | P3.2.4.2 | LABMA_7EXP426 |
| Bestimmung der Faraday-Konstante | P3.2.5.1 | LABMA_7EXP408 |
| Darstellung von magnetischen Feldlinien | P3.3.1.1 | LABMA_7EXP199 |
| Bestimmung der Polstärke langgestreckter Magnetnadeln | P3.3.2.1 | LABMA_7EXP294 |
| Kraftmessung an stromdurchflossenen Leitern im Magnetfeld eines Hufeisenmagneten | P3.3.3.1 | LABMA_7EXP63 |
| Kraftmessung an stromdurchflossenen Leitern im homogenen Magnetfeld - Aufzeichnung mit CASSY | P3.3.3.2 | LABMA_7EXP64 |
| Kraftmessung an einem stromdurchflossenen Leiter im Magnetfeld einer Luftspule - Aufzeichnung mit CASSY | P3.3.3.3 | LABMA_7EXP62 |
| Magnetfeldmessung am geraden Leiter und an kreisförmigen Leiterschleifen | P3.3.4.1 | LABMA_7EXP287 |
| Magnetfeldmessung in einer Luftspule | P3.3.4.2 | LABMA_7EXP288 |
| Erzeugung eines Spannungsstoßes in einer Leiterschleife mit einem bewegten Permanentmagneten | P3.4.1.1 | LABMA_7EXP161 |
| Messung der Induktionspannung in einer durch ein Magnetfeld bewegten Leiterschleife mit Mikrovoltmeter | P3.4.2.1 | LABMA_7EXP75 |
| Messung der Induktionspannung in einer durch ein Magnetfeld bewegten Leiterschleife mit µV-Box | P3.4.2.1 | LABMA_7EXP76 |
| Messung der Induktionsspannung in einer Leiterschleife bei veränderlichem Magnetfeld - mit Dreieckstrom Netzgerät | P3.4.3.1 | LABMA_7EXP365 |
| Messung der Induktionsspannung in einer Leiterschleife bei veränderlichem Magnetfeld - mit Power Cassy | P3.4.3.1 | LABMA_7EXP364 |
| Messung der Induktionsspannung in einer Leiterschleife bei veränderlichem Magnetfeld - mit Power-CASSY | P3.4.3.2 | LABMA_7EXP10 |
| Waltenhofensches Pendel: Demonstration einer Wirbelstrombremse | P3.4.4.1 | LABMA_7EXP238 |
| Demonstration der Funktionsweise eines Wechselstromzählers | P3.4.4.2 | LABMA_7EXP239 |
| Spannungsumformung mit einem belasteten Transformator | P3.4.5.2 | LABMA_7EXP108 |
| Zeitabhängige Aufzeichnung von Spannung und Strom beim belasteten Transformator mit Power Cassy | P3.4.5.3 | LABMA_7EXP240 |
| Zeitabhängige Aufzeichnung von Spannung und Strom beim belasteten Transformator ohne Power Cassy | P3.4.5.3 | LABMA_7EXP241 |
| Leistungsübertragung eines Transformators mit Power-Cassy | P3.4.5.4 | LABMA_7EXP242 |
| Leistungsübertragung eines Transformators ohne Power-Cassy | P3.4.5.4 | LABMA_7EXP243 |
| Messung des Erdmagnetfeldes mit einer rotierenden Induktionsspule und drahtlosem CASSY | P3.4.6.2 | LABMA_7EXP236 |
| Aufbau eines Drehstrom-Synchron- und eines Drehstrom-Asynchronmotors | P3.5.4.4 | LABMA_7EXP74 |
| Laden und Entladen eines Kondensators beim Ein- und Ausschalten von Gleichspannung | P3.6.1.1 | LABMA_7EXP232 |
| Laden und Entladen eines Kondensators beim Ein- und Ausschalten von Gleichspannung | P3.6.1.1 | LABMA_7EXP309 |
| Bestimmung des kapazitiven Widerstandes eines Kondensators im Wechselstromkreis | P3.6.1.2 | LABMA_7EXP186 |
| Laden und Entladen eines Kondensators beim Ein- und Ausschalten von Gleichspannung - Messung mit einem Multimeter | P3.6.1.3 | LABMA_7EXP230 |
| Laden und Entladen eines Kondensators beim Ein- und Ausschalten von Gleichspannung - Messung mit Mobile-CASSY | P3.6.1.4 | LABMA_7EXP231 |
| Bestimmung des kapazitiven Widerstandes eines Kondensators im Wechselstromkreis - Messung mit Mobile-CASSY | P3.6.1.5 | LABMA_7EXP185 |
| Messung des Stromverlaufes in einer Spule beim Ein- und Ausschalten von Gleichstrom | P3.6.2.1 | LABMA_7EXP385 |
| Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Kondensatoren und ohmschen Widerständen | P3.6.3.1 | LABMA_7EXP386 |
| Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Spulen und ohmschen Widerständen | P3.6.3.2 | LABMA_7EXP387 |
| Freie elektromagnetische Schwingungen | P3.7.1.1 | LABMA_7EXP71 |
| Abstrahlcharakteristik und Polarisation von Dezimeterwellen | P3.7.2.1 | LABMA_7EXP244 |
| Amplitudenmodulation von Dezimeterwellen | P3.7.2.2 | LABMA_7EXP377 |
| Abschätzung der Dielektrizitätskonstanten von Wasser im Dezimeterwellenbereich | P3.7.2.4 | LABMA_7EXP378 |
| Bestimmung der Strom- und Spannungsmaxima an einer Lecher-Leitung | P3.7.3.1 | LABMA_7EXP201 |
| Feldverlauf und Polarisation von Mikrowellen vor einer Hornantenne | P3.7.4.1 | LABMA_7EXP72 |
| Absorption von Mikrowellen | P3.7.4.2 | LABMA_7EXP73 |
| Brechung von Mikrowellen | P3.7.4.5 | LABMA_7EXP281 |
| Aufnahme der Kennlinie einer Röhrendiode mit Röhrenständer | P3.8.1.1 | LABMA_7EXP22 |
| Aufnahme der Kennlinie einer Röhrendiode mit Röhrenhalter P | P3.8.1.1 | LABMA_7EXP21 |
| Aufnahme und Kennlinie einer Röhrendiode | P3.8.1.1 | LABMA_7EXP278 |
| Einweggleichrichtung mit einer Röhrendiode | P3.8.1.2 | LABMA_7EXP279 |
| Aufnahme des Kennlinienfeldes einer Röhrentriode | P3.8.2.1 | LABMA_7EXP280 |
| Ablenkung von Elektronen in elektrischen und magnetischen
Feldern | P3.8.5.1 | LABMA_7EXP65 |
| Aufbau eines Geschwindigkeitsfilters (Wien-Filter) zur Bestimmung der spezifischen Elektronenladung | P3.8.5.2 | LABMA_7EXP66 |
| Untersuchung der selbständigen Gasentladung in Luft in Abhängigkeit vom Druck | P3.9.2.1 | LABMA_7EXP446 |
| Bestimmung des Innenwiderstandes einer Batterie | P4.1.1.1 | LABMA_7EXP371 |
| Aufnahme der Strom-Spannungs-Kennlinien einer Solarbatterie in Abhängigkeit von der Bestrahlungsstärke | P4.1.1.3 | LABMA_7EXP372 |
| Aufnahme der Strom-Spannungs-Kennlinie einer Glühlampe | P4.1.2.1 | LABMA_7EXP373 |
| Aufzeichnung der Strom-Spannungs-Kennlinien von Dioden | P4.1.3.1 | LABMA_7EXP374 |
| Aufzeichnung der Strom-Spannungs-Kennlinien von Z-Dioden | P4.1.3.2 | LABMA_7EXP375 |
| Aufzeichnung der Strom-Spannungs-Kennlinien von Leuchtdioden (LED) | P4.1.3.3 | LABMA_7EXP376 |
| Untersuchung der Diodeneigenschaften von Transistorstrecken | P4.1.5.1 | LABMA_7EXP116 |
| Aufzeichnung der Kennlinien eines Transistors | P4.1.5.2 | LABMA_7EXP16 |
| Transistor als Verstärker | P4.1.6.1 | LABMA_7EXP367 |
| Feldeffekttransistor als Verstärker | P4.1.6.5 | LABMA_7EXP366 |
| Der Operationsverstärker als Komparator | P4.2.2.1 | LABMA_7EXP410 |
| Helligkeitsregelung mit CASSY | P4.3.2.2 | LABMA_7EXP409 |
| Spannungsregelung mit CASSY | P4.3.2.3 | LABMA_7EXP411 |
| Reflexion und Brechung von Licht | P5.1.1.3 | LABMA_7EXP143 |
| Überprüfung der Abbildungsgesetze mit einer Sammellinse | P5.1.2.4 | LABMA_7EXP145 |
| Chromatische Fehler bei der Linsenabbildung | P5.1.3.4 | LABMA_7EXP144 |
| Lupe und Mikroskop | P5.1.4.1 | LABMA_7EXP137 |
| Bestimmung der Brechzahl und der Dispersion von Flintglas und Kronglas | P5.2.1.1 | LABMA_7EXP147 |
| Absorptionsspektren farbiger Gläser - Aufzeichnung und Auswertung mit einem Spektralspektrometer | P5.2.4.3 | LABMA_7EXP295 |
| Beugung am Spalt, am Steg und an der kreisförmigen Lochblende | P5.3.1.1 | LABMA_7EXP130 |
| Beugung am Doppelspalt und an Mehrfachspalten | P5.3.1.2 | LABMA_7EXP131 |
| Beugung an ein- und zweidimensionalen Gittern | P5.3.1.3 | LABMA_7EXP132 |
| Beugung am Einzelspalt - Aufzeichnung und Auswertung mit CASSY | P5.3.1.4 | LABMA_7EXP296 |
| Beugung am Doppelspalt und an Mehrfachspalten - Aufzeichnung und Auswertung mit CASSY | P5.3.1.5 | LABMA_7EXP129 |
| Untersuchung der räumlichen Kohärenz einer ausgedehnten Lichtquelle | P5.3.1.9 | LABMA_7EXP368 |
| Interferenz am Fresnel-Spiegel mit einem He-Ne-Laser | P5.3.2.1 | LABMA_7EXP135 |
| Lloydscher Spiegelversuch mit einem He-Ne-Laser | P5.3.2.2 | LABMA_7EXP319 |
| Interferenz am Fresnelschen Biprisma mit einem He-Ne Laser | P5.3.2.3 | LABMA_7EXP136 |
| Newtonsche Ringe in durchgehendem monochromatischem Licht | P5.3.3.1 | LABMA_7EXP133 |
| Newtonsche Ringe in durchgehendem und reflektiertem weißem Licht | P5.3.3.2 | LABMA_7EXP134 |
| Aufbau eines Michelson-Interferometers auf der Laseroptik-Grundplatte | P5.3.4.1 | LABMA_7EXP248 |
| Bestimmung der Wellenlänge eines He-Ne-Lasers mit einem Michelson-Interferometer | P5.3.4.2 | LABMA_7EXP54 |
| Bestimmung der zeitlichen Kohärenz und Linienbreite von Spektrallinien mit dem Michelson-Interferometer | P5.3.4.4 | LABMA_7EXP407 |
| Untersuchung der druckabhängige Linienverbreiterung mit einem Michelson-Interferometer | P5.3.4.5 | LABMA_7EXP381 |
| Bestimmung der Linienaufspaltung zweier Spektrallinien mit einem Michelson-Interferometer | P5.3.4.6 | LABMA_7EXP449 |
| Messung der Brechzahl von Luft mit einem Mach-Zehnder Interferometer | P5.3.5.2 | LABMA_7EXP406 |
| Herstellung von Transmissionshologrammen auf der Laseroptik-Grundplatte | P5.3.7.1 | LABMA_7EXP297 |
| Polarisation des Lichts durch Reflexion an einer Glasplatte | P5.4.1.1 | LABMA_7EXP138 |
| Fresnelsche Gesetze der Reflexion | P5.4.1.2 | LABMA_7EXP139 |
| Polarisation des Lichts durch Streuung in einer Emulsion | P5.4.1.3 | LABMA_7EXP140 |
| Doppelbrechung und Polarisation am Kalkspat | P5.4.2.1 | LABMA_7EXP141 |
| Spannungsoptik: Untersuchung der Spannungsverteilungen in mechanisch belasteten Körpern | P5.4.2.3 | LABMA_7EXP128 |
| Drehung der Polarisationsebene durch Quarz | P5.4.3.1 | LABMA_7EXP379 |
| Faraday Effekt: Bestimmung der Verdetschen-Konstanten für Flintglas als Funktion in Abhängigkeit von der Wellenlänge | P5.4.6.1 | LABMA_7EXP1 |
| Stefan-Boltzmann-Gesetz: Temperaturabhängige Messung der strahlungsintensität eines „Schwarzen Körpers“ | P5.5.2.1 | LABMA_7EXP320 |
| Bestätigung des Stefan-Boltzmann-Gesetzes durch Messung der Strahlungsintensität eines "Schwarzen Körpers" in Abhängigkeit von dessen Temperatur - Aufzeichnung und Auswertung mit CASSY | P5.5.2.2 | LABMA_7EXP286 |
| Überprüfung der Strahlungsgesetze mit dem Strahlungswürfel nach Leslie | P5.5.2.3 | LABMA_7EXP321 |
| Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit nach der Drehspiegelmethode von Foucault und Michelson | P5.6.1.1 | LABMA_7EXP380 |
| Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit mit einem periodischen Lichtsignal auf einer kurzen Messstrecke | P5.6.3.1 | LABMA_7EXP389 |
| Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit in verschiedenen Ausbreitungsmedien | P5.6.3.2 | LABMA_7EXP388 |
| Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit mit einem periodischen Lichtsignal auf einer kurzen Messstrecke - Messung mit Laser-Bewegungssensor S und CASSY | P5.6.3.3 | LABMA_7EXP85 |
| Ausmessung der Linienspektren von Edelgasen
und Metalldämpfen mit einem Prismenspektrometer | P5.7.1.1 | LABMA_7EXP397 |
| Aufbau eines He-Ne-Lasers | P5.8.1.1 | LABMA_7EXP322 |
| Messung von Wellenlänge, Polarisation und Strahlprofil | P5.8.1.2 | LABMA_7EXP323 |
| Optische Interferometer | P5.8.3.1 | LABMA_7EXP348 |
| Lasersicherheit | P5.8.5.2 | LABMA_7EXP349 |
| Emission & Absorption / Optisches Pumpen | P5.8.5.3 | LABMA_7EXP352 |
| Faserlaser | P5.8.7.1 | LABMA_7EXP350 |
| Laser Doppler Anemometer | P5.8.8.4 | LABMA_7EXP351 |
| Bestimmung der elektrischen Elementarladung nach Millikan und Nachweis der Ladungsquantelung - Messung mit CASSY | P6.1.2.3 | LABMA_7EXP17 |
| Bestimmung der spezifischen Ladung des Elektrons | P6.1.3.1 | LABMA_7EXP48 |
| Bestimmung des Planckschen Wirkungsquantums - Wellenlängenauswahl mit Interferenzfiltern auf der optischen Bank | P6.1.4.3 | LABMA_7EXP49 |
| Elektronenbeugung an einem polykristallinen Gitter (Debye-Scherrer-Beugung) | P6.1.5.1 | LABMA_7EXP18 |
| Optisches Analogen zur Elektronenbeugung an einem polykristallinen Gitter | p6.1.5.2 | LABMA_7EXP369 |
| Bestimmung der Wellenlängen Hα, Hβ und Hγ aus der Balmer-Serie des Wasserstoff | P6.2.1.1 | LABMA_7EXP78 |
| Beobachtung der Balmer-Serie des Wasserstoff mit einem Prismenspektrometer | P6.2.1.2 | LABMA_7EXP77 |
| Beobachtung der Aufspaltung der Balmerlinien an deuteriertem Wasserstoff (Isotopieaufspaltung) (a) Messung mit Okular mit Skala | P6.2.1.3 | LABMA_7EXP390 |
| Beobachtung der Aufspaltung der Balmerlinien an deuteriertem Wasserstoff (Isotopieaufspaltung) (b) Messung mit VideoCom | P6.2.1.3 | LABMA_7EXP391 |
| Beobachtung der Aufspaltung der Balmerlinien an deuteriertem Wasserstoff (Isotopieaufspaltung) - Beobachtung der Linienaufspaltung mit einem Fernrohraufbau | P6.2.1.5 | LABMA_7EXP79 |
| Aufnahme der Spektren von
Gasentladungslampen mit
einem kompakten
Spektrometer, Kompakt-Spektrometer | P6.2.2.6 | LABMA_7EXP448 |
| Aufnahme der Spektren von Gasentladungslampen mit
einem Kompakt-UV-Spektrometer | P6.2.2.6 | LABMA_7EXP447 |
| Franck-Hertz-Versuch an Quecksilber -Aufzeichnung und Auswertung mit CASSY | P6.2.4.2 | LABMA_7EXP47 |
| Franck-Hertz-Versuch an Neon - Aufzeichnung und Auswertung mit CASSY | P6.2.4.4 | LABMA_7EXP46 |
| Elektronenspinresonanz an DPPH - Bestimmung des Magnetfelds in Abhängigkeit von der Resonanzfrequenz (V1) | P6.2.6.2 | LABMA_7EXP228 |
| Resonanzabsorption eines passiven HF-Schwingkreises | P6.2.6.3 | LABMA_7EXP229 |
| Beobachtung des normalen Zeeman-Effekts in transversaler und in longitudinaler Konfiguration | P6.2.7.3 | LABMA_7EXP152 |
| Fluoreszenz eines Leuchtschirms durch Röntgenstrahlung | P6.3.1.1 | LABMA_7EXP392 |
| Röntgenphotographie: Schwärzung von Filmmaterial durch Röntgenstrahlung | P6.3.1.2 | LABMA_7EXP393 |
| Nachweis von Röntgenstrahlung mit einer Ionisationskammer | P6.3.1.3 | LABMA_7EXP42 |
| Untersuchung der Schwächung von Röntgenstrahlung in Abhängigkeit von Absorbermaterial und Absorberdicke | P6.3.2.1 | LABMA_7EXP283 |
| Bragg-Reflexion: Beugung von Röntgenstrahlen an einem Einkristall | P6.3.3.1 | LABMA_7EXP291 |
| Untersuchung des Energiespektrums einer Röntgenröhre in Abhängigkeit von Hochspannung und Emissionsstrom | P6.3.3.2 | LABMA_7EXP292 |
| Duane-Huntsches Verschiebungsgesetz und Bestimmung des Planckschen Wirkungsquantums | P6.3.3.3 | LABMA_7EXP293 |
| Feinstruktur der charakteristischen Röntgenstrahlung einer Molybdän-Anode | P6.3.3.4 | LABMA_7EXP396 |
| Kantenabsorption:Filterung von Röntgenstrahlung | P6.3.3.5 | LABMA_7EXP290 |
| Moseley-Gesetz und Bestimmung der Rydberg-Konstante | P6.3.3.6 | LABMA_7EXP289 |
| Aufnahme und Kalibrierung eines Röntgenenergiespektrums | P6.3.5.1 | LABMA_7EXP43 |
| Aufnahme des Energie-Spektrums einer Molybdän Anode | P6.3.5.2 | LABMA_7EXP324 |
| Untersuchung der charakteristischen Spektren in Abhängigkeit von der Ordnungszahl des Elements: K-Linien | P6.3.5.4 | LABMA_7EXP44 |
| Untersuchung der charakteristischen Spektren in Abhängigkeit von der Ordnungszahl des Elements: L-Linien | P6.3.5.5 | LABMA_7EXP325 |
| Energieaufgelöste Bragg-Reflexion in verschiedenen Beugungsordnungen | P6.3.5.6 | LABMA_7EXP326 |
| Feinstruktur der charakteristischen Röntgenstrahlung einer Molybdän-Anode | P6.3.6.1 | LABMA_7EXP259 |
| Hochaufgelöste Feinstruktur der charakteristischen Röntgenstrahlung einer Molybdän-Anode | P6.3.6.11 | LABMA_7EXP260 |
| Hochaufgelöste Feinstruktur der charakteristischen Röntgenstrahlung einer Kupfer-Anode | P6.3.6.12 | LABMA_7EXP255 |
| Hochaufgelöste Feinstruktur der charakteristischen Röntgenstrahlung einer Eisen-Anode | P6.3.6.13 | LABMA_7EXP262 |
| Hochaufgelöste Feinstruktur der charakteristischen Röntgenstrahlung einer Silber-Anode | P6.3.6.14 | LABMA_7EXP256 |
| Hochaufgelöste Feinstruktur der charakteristischen Röntgenstrahlung einer Wolfram-Anode | P6.3.6.15 | LABMA_7EXP257 |
| Hochaufgelöste Feinstruktur der charakteristischen Röntgenstrahlung einer Gold-Anode | P6.3.6.17 | LABMA_7EXP258 |
| Feinstruktur der charakteristischen Röntgenstrahlung einer Kupfer-Anode | P6.3.6.2 | LABMA_7EXP251 |
| Feinstruktur der charakteristischen Röntgenstrahlung einer Eisen-Anode | P6.3.6.3 | LABMA_7EXP261 |
| Feinstruktur der charakteristischen Röntgenstrahlung einer Silber-Anode | P6.3.6.4 | LABMA_7EXP253 |
| Feinstruktur der charakteristischen Röntgenstrahlung einer Wolfram-Anode | P6.3.6.5 | LABMA_7EXP252 |
| Bestimmung der Bindungsenergie einzelner L-Unterschalen durch selektive Anregung | P6.3.6.6 | LABMA_7EXP263 |
| Feinstruktur der charakteristischen Röntgenstrahlung einer Gold-Anode | P6.3.6.7 | LABMA_7EXP254 |
| Compton-Effekt: Nachweis des Energieverlusts des gestreuten Röntgenquants | P6.3.7.1 | LABMA_7EXP282 |
| Compton-Effekt: Messung der Energie der gestreuten Photonen in Abhängigkeit vom Streuwinkel | P6.3.7.2 | LABMA_7EXP45 |
| Ionisation von Luft durch radioaktive Strahlung | P6.4.1.1 | LABMA_7EXP264 |
| Aufnahme der Charakteristik eines Geiger-Müller-Zählrohres | P6.4.1.4 | LABMA_7EXP265 |
| Statistische Schwankungen bei der Bestimmung von Zählraten (mit GM-Box) | P6.4.2.1 | LABMA_7EXP284 |
| Statistische Schwankungen bei der Bestimmung von Zählraten (mit GM-Zählrohr S) | P6.4.2.1 | LABMA_7EXP285 |
| Bestimmung der Halbwertszeit von Ba−137m | P6.4.3.4 | LABMA_7EXP266 |
| Bestimmung der Halbwertszeit von Ba−137m mit Mobile Cassy und GM-Zählrohr S | P6.4.3.4a | LABMA_7EXP434 |
| Demonstration der Bahnen von α-Teilchen in der Wilson-Kammer | P6.5.1.1 | LABMA_7EXP28 |
| α-Spektroskopie an radioaktiven Proben | P6.5.4.1 | LABMA_7EXP113 |
| Bestimmung des Energieverlusts von α-Strahlung in Luft (Alpha-Strahlung) | P6.5.4.2 | LABMA_7EXP327 |
| Bestimmung des Energieverlusts von α-Strahlung in Aluminium und in Gold (Alpha-Strahlung) | P6.5.4.3 | LABMA_7EXP328 |
| Nachweis von Gamma-Strahlung mit einem Szintillationszähler | P6.5.5.1 | LABMA_7EXP268 |
| Aufnahme und Kalibrierung eines γ-Spektrums (Gamma) | P6.5.5.2 | LABMA_7EXP330 |
| Absorption von γ-Strahlung (Gamma-Strahlung) | P6.5.5.3 | LABMA_7EXP331 |
| Identifizierung und Aktivitätsbestimmung an schwach radioaktiven Proben | P6.5.5.4 | LABMA_7EXP332 |
| Aufnahme eines β-Spektrums mit einem Szintillationszähler | P6.5.5.5 | LABMA_7EXP394 |
| Koinzidenz und γ-γ-Winkelkorrelation beim Zerfall von Positronen | P6.5.5.6 | LABMA_7EXP395 |
| Quantenradierer | P6.6.1.1 | LABMA_7EXP267 |
| Untersuchung der Kristallstruktur des Wolfram
mit einem Feldemissions-Mikroskop | P7.1.1.1 | LABMA_7EXP333 |
| Bragg-Reflexion: Bestimmung der Gitterkonstanten von Einkristallen | P7.1.2.1 | LABMA_7EXP334 |
| Debye-Scherrer-Aufnahme: Bestimmung der Netzebenenabstände von polykristallinen Pulverproben | P7.1.2.2 | LABMA_7EXP370 |
| Debye-Scherrer-Scan: Bestimmung der Netzebenenabstände von polykristallinen Pulverproben | P7.1.2.4 | LABMA_7EXP41 |
| Untersuchung der elastischen und plastischen Dehnung von Metalldrähten | P7.1.4.1 | LABMA_7EXP123 |
| Untersuchung der elastischen und plastischen Dehnung von Metalldrähten - Aufzeichnung und Auswertung mit CASSY | P7.1.4.2 | LABMA_7EXP124 |
| Untersuchung des Halleffekts an Silber | P7.2.1.1 | LABMA_7EXP212 |
| Untersuchung des anomalen Halleffekts an Wolfram | P7.2.1.2 | LABMA_7EXP213 |
| Messung der Temperaturabhängigkeit eines Edelmetallwiderstandes | P7.2.2.1 | LABMA_7EXP202 |
| Messung der Temperaturabhängigkeit eines Halbleiterwiderstandes | P7.2.2.2 | LABMA_7EXP203 |
| Aufzeichnung von Neu- und Hysteresekurve eines Ferromagneten (ohne Power-CASSY) | P7.3.2.1 | LABMA_7EXP336 |
| Aufzeichnung von Neu-und Hysteresekurve eines Ferro-Magneten mit Power Cassy | P7.3.2.1 | LABMA_7EXP23 |
| Anwendung der Röntgenfluoreszenz zur zerstörungsfreien Analyse der chemischen Zusammensetzung | P7.5.1.1 | LABMA_7EXP382 |
| Geschwindigkeitsmessung | PK 1.6.1.1 | LABMA_7EXP452 |
| Elektromagnetismus und Induktion | SP3.5 | LABMA_7EXP237 |
| Bezeichnung | Hersteller Ident-Nr. | LABMA Experiment-ID |
|---|
| Sphärometer - Bestimmung von Krümmungsradien an Uhrgläsern | UE1010100 | LABMA_63EXP15 |
| Länge und Volumen - Vermessung eines unregelmäßig geformten Körpers. | UE1010200 | LABMA_63EXP16 |
| Gravitationskonstante | UE1010300 | LABMA_63EXP4 |
| Hooke’sches Gesetz: Bestätigung des Hooke’schen Gesetzes für Zug-Schraubenfedern | UE1020100 | LABMA_63EXP17 |
| Ein- und zweiseitiger Hebel: Bestätigung des Hebelgesetzes | UE1020200 | LABMA_63EXP18 |
| Kräfteparallelogramm | UE1020300 | LABMA_63EXP63 |
| Geneigte Ebene | UE1020400 | LABMA_63EXP55 |
| Haft-und Gleitreibung | UE1020500 | LABMA_63EXP56 |
| Archimedisches Prinzip: Bestimmung der Auftriebskraft in Abhängigkeit der Eintauchtiefe | UE1020850 | LABMA_63EXP64 |
| Gleichmäßig beschleunigte Bewegungen | UE1030250 | LABMA_63EXP1 |
| Gleichmäßig beschleunigte Bewegungen: Aufzeichnung und Auswertung von gleichmäßig beschleunigten Bewegungen auf der Rollenfahrbahn | UE1030260 | LABMA_63EXP66 |
| Stoßgesetze: Untersuchung von eindimensionalen Stößen auf der Luftkissenfahrbahn | UE1030280 | LABMA_63EXP65 |
| Freier Fall | UE1030300 | LABMA_63EXP2 |
| Schiefer Wurf | UE1030400 | LABMA_63EXP5 |
| Zweidimensionale Stöße: Untersuchung elastischer und inelastischer Stöße zweier Körper in der Ebene | UE1030600 | LABMA_63EXP26 |
| Experiment: Zweidimensionale Stösse, Basisausstattung (230 V, 50/60 Hz) | UE1030600-230 | LABMA_63EXP143 |
| Zweites Kepler'sches Gesetz: Bestätigung des Flächensatzes für Zentralkraftbewegungen | UE1030700 | LABMA_63EXP27 |
| Gleichmäßig beschleunigte Rotationsbewegungen | UE1040101 | LABMA_63EXP62 |
| Trägheitsmoment | UE1040201 | LABMA_63EXP28 |
| Trägheitsmoment: Bestimmung des Trägheitsmoments verschiedener Probekörper | UE1040205 | LABMA_63EXP67 |
| Maxwell’sches Rad | UE1040320 | LABMA_63EXP49 |
| Kreiselbewegungen: Präzession und Nutation eines Gyroskops | UE1040500 | LABMA_63EXP68 |
| Harmonische Schwingungen eines Fadenpendels: Messung der Schwingungsdauer eines Fadenpendels für verschiedene Pendelmassen | UE1050101 | LABMA_63EXP69 |
| Elliptische Schwingungen eines Fadenpendels: Beschreibung der elliptischen Schwingungen eines Fadenpendels als Überlagerung von zwei zueinander senkrechten Komponenten | UE1050121 | LABMA_63EXP71 |
| Variables-g-Pendel: Messung der Schwingungsdauer eines Pendels in Abhängigkeit von der wirksamen Komponente der Fallbeschleunigung | UE1050201 | LABMA_63EXP72 |
| Reversionspendel | UE1050221 | LABMA_63EXP7 |
| Foucault-Pendel | UE1050250 | LABMA_63EXP29 |
| Harmonische Schwingungen: Messung der Schwingungen eines Schraubenfederpendels mit einem Ultraschall-Bewegungssensor | UE1050311 | LABMA_63EXP60 |
| Messung und Analyse von freien harmonischen Drehschwingungen | UE1050500 | LABMA_63EXP9 |
| Messung und Analyse von erzwungenen Schwingungen | UE1050550 | LABMA_63EXP10 |
| Gekoppelte Schwingungen: Aufzeichnung und Auswertung der Schwingungen zweier gleicher, gekoppelter Pendel | UE1050600 | LABMA_63EXP73 |
| Mechanische Wellen: Untersuchung von stehenden Wellen auf einer gespannten Schraubenfeder mit einem gespannten Seil | UE1050700 | LABMA_63EXP8 |
| Schallgeschwindigkeit in Luft: Messung der Laufzeiten von Schallimpulsen in einem Kundt'schen Rohr | UE1070310 | LABMA_63EXP25 |
| Schallgeschwindigkeit in Luft: Erzeugung und Messung stehender Schallwellen in einem Kundt'schen Rohr | UE1070320 | LABMA_63EXP74 |
| Schallausbreitung in Stäben: Untersuchung longitudinaler Schallwellen in Rundstäben und Bestimmung der longitudinalen Schallgeschwindigkeit | UE1070410 | LABMA_63EXP75 |
| Schallgeschwindigkeit in Festkörpern: Bestimmung der Schallgeschwindigkeiten für Longitudinal- und Transversalwellen in Festkörpern | UE1070530 | LABMA_63EXP76 |
| Debye-Sears-Effekt | UE1070550 | LABMA_63EXP35 |
| Kugelfall-Viskosimeter | UE1080350 | LABMA_63EXP30 |
| Oberflächenspannung: Messung der Oberflächenspannung nach der Abreißmethode | UE1080400 | LABMA_63EXP77 |
| Biegung von flachen Balken: Messung der Verformung von beidseitig unterstützten flachen Balken und Bestimmung des Elastizitätsmoduls | UE1090200 | LABMA_63EXP23 |
| Torsion runder Stäbe: Bestimmung der Winkelrichtgröße und des Schubmoduls | UE1090300 | LABMA_63EXP24 |
| Thermische Ausdehnung fester Körper | UE2010130 | LABMA_63EXP33 |
| Anomalie des Wassers | UE2010301 | LABMA_63EXP34 |
| Wärmeleitung: Messung der Wärmeleitung in Metallstäben | UE2020100 | LABMA_63EXP78 |
| Leslie-Würfel: Messung der Wärmestrahlung eines Leslie-Würfels | UE2020200 | LABMA_63EXP79 |
| Innere Energie und mechanische Arbeit: Erhöhung der inneren Energie durch mechanische Arbeit | UE2030300 | LABMA_63EXP19 |
| Innere Energie und elektrische Arbeit: Erhöhung der inneren Energie durch elektrische Arbeit | UE2030400 | LABMA_63EXP20 |
| Boyle-Mariotte'sches Gesetz: Messung an Luft bei Raumtemperatur | UE2040100 | LABMA_63EXP81 |
| Amontons-Gesetz: Bestätigung des linearen Zusammenhangs zwischen Druck und Temperatur eines idealen Gases | UE2040120 | LABMA_63EXP21 |
| Der Adiabatenexponent von Luft: Bestimmung des Adiabatenexponenten Cp/CV von Luft nach Rüchardt | UE2040200 | LABMA_63EXP82 |
| Reales Gas und kritischer Punkt: Quantitative Untersuchung eines realen Gases und Darstellung des kritischen Punktes | UE2040300 | LABMA_63EXP83 |
| Stirling-Motor D: Betrieb des Funktionsmodells eines Heißluftmotors als Wärmekraftmaschine | UE2060100 | LABMA_63EXP84 |
| Stirling-Motor G: Aufzeichnung des p -V -Diagramms | UE2060250 | LABMA_63EXP85 |
| Wärmepumpe: Aufzeichnung und Auswertung des Druck-Enthalpie-Diagramms einer Kompressionswärmepumpe | UE2060300 | LABMA_63EXP86 |
| Elektrisches Feld im Plattenkondensator: Messung des elektrischen Feldes in einem Plattenkondensator mit dem E-Feld-Messer | UE3010700 | LABMA_63EXP22 |
| Spannung am Plattenkondensator: Statische Messung der Spannung in Abhängigkeit vom Plattenabstand | UE3010800 | LABMA_63EXP87 |
| Geladene Wassertropfen | UE3020100 | LABMA_63EXP59 |
| Elektrische Leitung: Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit von Kupfer und Aluminium | UE3020200 | LABMA_63EXP88 |
| Wheatstone'sche Brücke: Bestimmung von Ohm’schen Widerständen | UE3020300 | LABMA_63EXP89 |
| Ohm'sches Gesetz: Bestätigung des Ohm'schen Gesetzes | UE3020320 | LABMA_63EXP90 |
| Kirchhoff'sche Regeln: Spannungs- und Strommessungen an Reihen- und Parallelschaltungen von Widerständen | UE3020330 | LABMA_63EXP91 |
| Spannungsteiler: Spannungs- und Strommessungen am unbelasteten und belasteten Spannungsteiler | UE3020340 | LABMA_63EXP93 |
| Elektrolyse: Bestimmung der Faraday-Konstante | UE3020700 | LABMA_63EXP94 |
| Lorentz-Kraft: Messung der Kraft auf einen stromführenden Leiter in einem Magnetfeld | UE3030300 | LABMA_63EXP46 |
| Stromwaage - Messung der Kraft auf einen stromführenden Leiter in einem Magnetfeld | UE3030350 | LABMA_63EXP47 |
| Magnetfeld einer Zylinderspule: Bestimmung des Magnetfeldes von Zylinderspulen unterschiedlicher Länge | UE3030500 | LABMA_63EXP95 |
| Experiment: Magnetfeld einer Zylinderspule (230 V, 50/60 Hz) | UE3030500-230 | LABMA_63EXP142 |
| Erdmagnetfeld: Bestimmung der Horizontal- und der Vertikalkomponente des Erdmagnetfeldes | UE3030700 | LABMA_63EXP96 |
| Faraday’sches Induktionsgesetz mit der Fallröhre mit 6 Induktionsspulen | UE3040100 | LABMA_63EXP53 |
| InduktIon in einer bewegten Leiterschleife: Messung der Induktionsspannung in einer durch ein Magnetfeld bewegten Leiterschleife | UE3040200 | LABMA_63EXP52 |
| Induktion durch ein veränderliches Magnetfeld: Messung der Induktionsspannung in einer Induktionsspule | UE3040300 | LABMA_63EXP51 |
| Waltenhofen’sches Pendel: Demonstration und Untersuchung der Funktionsweise einer Wirbelstrombremse | UE3040400 | LABMA_63EXP54 |
| Messungen am belasteten und unbelasteten Transformator | UE3040500 | LABMA_63EXP39 |
| Laden und Entladen eines Kondensators: Untersuchung des Verlaufs der Kondensatorspannung beim Laden und Entladen eines Kondensators | UE3050101 | LABMA_63EXP98 |
| Laden und Entladen eines Kondensators: Messung der Lade- und Entladezeiten | UE3050105 | LABMA_63EXP99 |
| Widerstand eines Kondensators im Wechselstromkreis: Bestimmung des kapazitiven Widerstandes in Abhängigkeit von Kapazität und Frequenz | UE3050111 | LABMA_63EXP100 |
| Laden und Entladen einer Spule: Untersuchung des Verlaufs des Spulenstroms beim Einschalten und Ausschalten einer Gleichspannung | UE3050201 | LABMA_63EXP101 |
| Widerstand einer Spule im Wechselstromkreis: Bestimmung des induktiven Widerstandes in Abhängigkeit von Induktivität und Frequenz | UE3050211 | LABMA_63EXP102 |
| Wechselstromwiderstände: Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in einem Stromkreis mit kapazitivem und ohmschem Widerstand | UE3050301 | LABMA_63EXP103 |
| Wechselstromwiderstände: Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in einem Stromkreis mit induktivem und ohmschem Widerstand | UE3050311 | LABMA_63EXP104 |
| Wechselstromwiderstände: Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in einem Stromkreis mit induktivem und kapazitivem Widerstand | UE3050321 | LABMA_63EXP105 |
| LC-Schwingkreis: Untersuchung des Resonanzverhaltens eines LC-Serienschwingkreises | UE3050400 | LABMA_63EXP106 |
| Wellenoptik mit Mikrowellen: Demonstration und Untersuchung von Interferenz, Beugung und Polarisation an Mikrowellen | UE3060300 | LABMA_63EXP107 |
| Röhrendiode - Aufnahme der Kennlinie einer Röhrendiode. | UE3070100 | LABMA_63EXP42 |
| Röhrentriode - Aufnahme des Kennlinienfeldes einer Röhrentriode. | UE3070200 | LABMA_63EXP43 |
| Schattenkreuzröhre: Demonstration der geradlinigen Ausbreitung von Elektronen im feldfreien Raum | UE3070300 | LABMA_63EXP108 |
| Perrin-Röhre - Bestimmung der Polarität der Ladungsträger | UE3070400 | LABMA_63EXP44 |
| Thomson-Röhre - Untersuchung der Ablenkung von Elektronen im elektrischen und magnetischen Feld. | UE3070500 | LABMA_63EXP45 |
| Fadenstrahlröhre: Bestimmung der spezifischen Ladung des Elektrons | UE3070700 | LABMA_63EXP11 |
| Lehroszilloskop: Untersuchung der physikalischen Grundlagen zur zeitaufgelösten oszilloskopischen Darstellung | UE3070800 | LABMA_63EXP109 |
| Lehroszilloskop II: Nachweis der ungestörten Überlagerung von Magnetfeldern im Vakuum | UE3070850 | LABMA_63EXP110 |
| Bipolartransistor - Messung der relevanten Kennlinien eines NPN-Transistors. | UE3080200 | LABMA_63EXP48 |
| Feldeffekttransistor: Messung der Kennlinien eines Feldeffekttransistors | UE3080300 | LABMA_63EXP111 |
| Reflexion am Spiegel: Untersuchung der Reflexion an ebenen und gekrümmten Spiegeln | UE4010000 | LABMA_63EXP112 |
| Brechung des Lichts: Untersuchung der Lichtbrechung in verschiedenen optischen Elementen | UE4010020 | LABMA_63EXP113 |
| Linsengleichung: Bestimmung der Brennweite einer Linse nach dem Bessel-Verfahren | UE4010100 | LABMA_63EXP114 |
| Transmissionsspektren: Aufzeichnung und Auswertung der Transmissionsspektren durchsichtiger Körper | UE4020400 | LABMA_63EXP115 |
| Beugung an einem Einzelspalt: Nachweis der Wellennatur des Lichts und Bestimmung der Wellenlänge | UE4030100 | LABMA_63EXP116 |
| Beugung an Mehrfachspalten und Gittern: Nachweis der Wellennatur des Lichts und Bestimmung der Wellenlänge | UE4030200 | LABMA_63EXP117 |
| Fresnel'sches Biprisma: Erzeugung von Zweistrahlinterferenz mit einem Fresnel'schen Biprisma | UE4030300 | LABMA_63EXP118 |
| Newton'sche Ringe: Beobachtung von Newton’schen Ringen bei monochromatischem Licht | UE4030350 | LABMA_63EXP119 |
| Michelson-Interferometer: Demonstration und Untersuchung der Funktionsweise eines Michelson-Interferometers | UE4030410 | LABMA_63EXP50 |
| Mach-Zehnder-Interferometer: Veranschaulichung des Quantenradierers in einem Analogieexperiment | UE4030520 | LABMA_63EXP120 |
| Gesetz von Malus: Bestätigung des Gesetzes von Malus für linear polarisiertes Licht | UE4040100 | LABMA_63EXP121 |
| Pockels-Effekt: Demonstration des Pockels-Effekts in einem konoskopischen Strahlengang | UE4040500 | LABMA_63EXP123 |
| Faraday-Effekt: Nachweis des Faraday-Effekts und Bestimmung der Verdet-Konstante für Flintglas | UE4040600 | LABMA_63EXP124 |
| Gesetz vom Abstandsquadrat: Bestätigung des Gesetzes vom Abstandquadrat für die Strahlungsintensität einer Lichtquelle | UE4050100 | LABMA_63EXP12 |
| Stefan-Boltzmann-Gesetz: Bestätigung der T 4-Abhängigkeit der Strahlungsintensität | UE4050200 | LABMA_63EXP129 |
| Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit aus der Laufzeit kurzer Lichtimpulse. | UE4060100 | LABMA_63EXP58 |
| Nd:YAG-Laser: Einrichtung und Optimierung eines Nd:YAG-Lasers | UE4070310 | LABMA_63EXP130 |
| Nd:YAG-Laser: Güteschaltung eines Nd:YAG-Lasers mit einem Cr:YAG-Modul | UE4070320 | LABMA_63EXP131 |
| Nd:YAG-Laser: Resonatorinterne Frequenzverdopplung in einem Nd:YAG-Laser | UE4070330 | LABMA_63EXP132 |
| Prismenspektrometer: Einrichtung und Kalibrierung eines Prismenspektrometers | UE4080100 | LABMA_63EXP133 |
| Planck'sche Konstante: Bestimmung der Planck'schen Konstante nach der Gegenspannungsmethode | UE5010200 | LABMA_63EXP13 |
| Rastertunnelmikroskop: Darstellung der atomaren Struktur einer Graphit- und einer Goldoberfläche | UE5010300 | LABMA_63EXP134 |
| Millikan-Experiment - Bestätigung des Wertes der Elementarladung mit Hilfe geladener Öltröpfchen nach Millikan | UE5010400 | LABMA_63EXP41 |
| Elektronenbeugung - Beobachtung der Beugung von Elektronen an polykristallinem Graphit und Bestätigung der Wellennatur der Elektronen. | UE5010500 | LABMA_63EXP40 |
| Linienspektren - Aufzeichnung und Auswertung der Balmer-Serie des Wasserstoffs und weiterer Linienspektren im sichtbaren Bereich | UE5020100 | LABMA_63EXP57 |
| Linienspektren: Hochaufgelöste Messung von Absorptions- und Emissionslinien | UE5020150 | LABMA_63EXP127 |
| Franck-Hertz-Experiment an Quecksilber: Aufzeichnung und Auswertung der Franck-Hertz-Kurve an Quecksilber | UE5020300 | LABMA_63EXP125 |
| Experiment: Franck-Hertz-Experiment an Neon (230 V, 50/60 Hz) | UE5020400-230 | LABMA_63EXP3 |
| Kritische Potentiale: Bestimmung der kritischen Potentiale des Heliumatoms | UE5020500 | LABMA_63EXP126 |
| Elektronenspinresonanz: Nachweis der Elektronenspinresonanz an DPPH | UE5030100 | LABMA_63EXP135 |
| Kernspinresonanz | UE5030200-230 | LABMA_63EXP6 |
| Elektrische Leitung in Halbleitern: Bestimmung des Bandabstandes von Germanium | UE6020100 | LABMA_63EXP136 |
| Hall-Effekt in Halbleitern: Untersuchung der Mechanismen der elektrischen Leitung in dotiertem Germanium mit dem Hall-Effekt | UE6020200 | LABMA_63EXP128 |
| Photoleitung: Aufnahme der Kennlinien eines Photowiderstandes | UE6020400 | LABMA_63EXP138 |
| Seebeck-Effekt: Aufnahme der Kennlinien verschiedener Thermoelemente und Bestimmung der Empfindlichkeit | UE6020500 | LABMA_63EXP139 |
| Photovoltaikanlagen: Messung der Kennlinien eines Photovoltaikmoduls in Abhängigkeit von der Beleuchtungsstärke | UE8020100 | LABMA_63EXP14 |
| Photovoltaikanlagen: Untersuchung des Einflusses partieller Verschattung | UE8020200 | LABMA_63EXP140 |
| Photovoltaikanlagen: Untersuchung einer Inselanlage zur Erzeugung und Speicherung elektrischer Energie | UE8020250 | LABMA_63EXP141 |
| Bezeichnung | Hersteller Ident-Nr. | LABMA Experiment-ID |
|---|
| Hochstromtransformator | P0506100 | LABMA_16EXP1 |
| Längenmessung | P0998100 | LABMA_16EXP78 |
| Reibung | P1000300 | LABMA_16EXP80 |
| Reibung mit measureAPP | P1000368 | LABMA_16EXP81 |
| Reibung mit Cobra SMARTsense | P1000369 | LABMA_16EXP82 |
| Kräfte und Wege an der festen Rolle | P1000800 | LABMA_16EXP99 |
| Flaschenzug aus einer losen und einer festen Rolle | P1001000 | LABMA_16EXP100 |
| Auftrieb und Schwimmen | P1001900 | LABMA_16EXP85 |
| Dichtebestimmung fester Körper durch Auftriebsmessung | P1002100 | LABMA_16EXP87 |
| Gleichförmig geradlinige Bewegung mit Cobra SMARTsense | P1003569 | LABMA_16EXP168 |
| Momentan- und Durchschnittsgeschwindigkeit mit Cobra SMARTsense | P1003769 | LABMA_16EXP169 |
| Bewegungsgesetze der gradlinig gleichförmigen Bewegung mit Cobra SMARTsense | P1003869 | LABMA_16EXP170 |
| Potentielle und kinetische Energie mit dem Timer 2-1 | P1004005 | LABMA_16EXP105 |
| Newtonsche Grundgleichung: Beschleunigung als Funktion der Kraft mit dem Timer 2-1 | P1004205 | LABMA_16EXP4 |
| Newtonsche Grundgleichung: Kraftabhängige Beschleunigung mit Cobra SMARTsense | P1004269 | LABMA_16EXP173 |
| Newtonsche Grundgleichung: Beschleunigung als Funktion der Masse mit dem Timer 2-1 | P1004305 | LABMA_16EXP175 |
| Newtonsche Grundgleichung: Masseabhängige Beschleunigung mit Cobra SMARTsense | P1004369 | LABMA_16EXP174 |
| Der Impuls mit dem Timer 2-1 | P1004405 | LABMA_16EXP162 |
| Der Impuls mit Cobra SMARTsense | P1004469 | LABMA_16EXP161 |
| Spezifische Wärmekapazität von Wasser | P1043900 | LABMA_16EXP8 |
| Schmelz- und Erstarrungskurve von Natriumthiosulfat | P1044600 | LABMA_16EXP50 |
| Der Dopplereffekt mit Wasserwellen | P1120301 | LABMA_16EXP101 |
| Brechung an einer Sammellinse / einer Zerstreuungslinse | P1120601 | LABMA_16EXP106 |
| Einfluss der Phasendifferenz auf das Interferenzmuster zweier Erreger | P1120801 | LABMA_16EXP104 |
| Beugung an Hindernissen und Spalten | P1121001 | LABMA_16EXP178 |
| Beugung und Interferenz am Doppelspalt | P1121101 | LABMA_16EXP124 |
| Youngscher Doppelspaltversuch | P1195200 | LABMA_16EXP125 |
| Beugung am Doppelspalt | P1195700 | LABMA_16EXP122 |
| Geradlinig gleichförmige Bewegung mit der Rollenfahrbahn und Zeitmessgerät 4-4 | P1198505 | LABMA_16EXP167 |
| Impulserhaltung beim zentralen elastischen Stoß mit der Rollenfahrbahn und Zeitmessgerät 4-4 | P1199605 | LABMA_16EXP83 |
| Impulserhaltung beim zentralen unelastischen Stoß mit der Rollenfahrbahn und Zeitmessgerät 4-4 | P1199705 | LABMA_16EXP84 |
| Dehnung eines Gummibandes und einer Schraubenfeder | P1251700 | LABMA_16EXP72 |
| Hookesches Gesetz | P1251800 | LABMA_16EXP97 |
| Kräftezerlegung an der geneigten Ebene | P1252500 | LABMA_16EXP98 |
| Zweiseitiger Hebel und mehr als zwei Kräfte | P1253300 | LABMA_16EXP79 |
| Feste Rolle | P1253800 | LABMA_16EXP102 |
| Gesetz von Gay-Lussac auf der Demo-Tafel Physik | P1292400 | LABMA_16EXP9 |
| Energieumwandlungen bei der Berg- und Talfahrt | P1296400 | LABMA_16EXP3 |
| Dichtebestimmung durch Messung des Auftriebs | P1297300 | LABMA_16EXP86 |
| Wirbelstromdämpfung eines Pendels im Magnetfeld (Waltenhofensches Pendel) | P1298500 | LABMA_16EXP46 |
| Drehbewegung durch Wirbelströme Funktionsprinzip eines Wechselstromzählers | P1298700 | LABMA_16EXP16 |
| Bestimmung von Zählraten mit dem Geiger-Müller-Zählrohr | P1314100 | LABMA_16EXP52 |
| Nulleffekt | P1314200 | LABMA_16EXP53 |
| Statistische Schwankungen und Häufigkeitsverteilung von Zählraten | P1314500 | LABMA_16EXP54 |
| Radioaktivität von Mineralien | P1314600 | LABMA_16EXP55 |
| Radioaktivität von Kalium | P1314700 | LABMA_16EXP130 |
| Schwächung von Gamma-Strahlung | P1315400 | LABMA_16EXP135 |
| Das Verhalten von Gammastrahlen im Magnetfeld | P1315500 | LABMA_16EXP137 |
| Quadratisches Abstandsgesetz für Gammastrahlen | P1315600 | LABMA_16EXP136 |
| Füllstandskontrolle | P1315800 | LABMA_16EXP17 |
| Laden und Entladen eines Kondensators | P1354500 | LABMA_16EXP107 |
| Kennlinien eines npn-Transistors | P1358300 | LABMA_16EXP43 |
| Laden und Entladen eines Kondensators mit measureAPP | P1373568 | LABMA_16EXP112 |
| Laden und Entladen eines Kondensators mit Cobra SMARTsense | P1373569 | LABMA_16EXP111 |
| Der Kondensator im Wechselstromkreis | P1373600 | LABMA_16EXP159 |
| Die Diode als Gleichrichter | P1373800 | LABMA_16EXP69 |
| Der Permanentmagnet-Gleichstrommotor mit Cobra SMARTsense | P1376269 | LABMA_16EXP144 |
| Der Hauptschlussmotor mit Cobra SMARTsense | P1376369 | LABMA_16EXP145 |
| Erzeugen einer Induktionsspannung mit Dauermagneten | P1376500 | LABMA_16EXP57 |
| Die Selbstinduktion beim Einschaltvorgang mit Cobra SMARTsense | P1377069 | LABMA_16EXP140 |
| Die Selbstinduktion beim Ausschaltvorgang | P1377100 | LABMA_16EXP45 |
| Ungedämpfte elektromagnetische Schwingungen | P1378900 | LABMA_16EXP66 |
| Laden und Entladen eines Kondensators | P1382100 | LABMA_16EXP110 |
| Die Lorentz-Kraft: Stromführender Leiter im Magnetfeld | P1397800 | LABMA_16EXP113 |
| Beugung an einem Doppelspalt | P1411901 | LABMA_16EXP123 |
| Wie sieht das Spektrum einer Leuchtdiode (LED) aus? | P1415101 | LABMA_16EXP67 |
| Wie hängen Energie und Farbe von Licht zusammen? | P1418001 | LABMA_16EXP68 |
| Wann ist eine Leuchtdiode ein Empfänger? | P1418401 | LABMA_16EXP70 |
| Wovon hängt der Fotostrom einer Solarzelle ab? | P1418901 | LABMA_16EXP71 |
| Wie schwingt Licht? | P1419601 | LABMA_16EXP2 |
| Dichtebestimmung fester Körper mit gleicher Masse und unterschiedlichem Volumen | P1420500 | LABMA_16EXP96 |
| Der freie Fall mit Fallröhre | P1421600 | LABMA_16EXP165 |
| Auftrieb, Abhängigkeit von der Dichte der Flüssigkeit (mit Stativmaterial) | P1424502 | LABMA_16EXP88 |
| Die elektrische Ladungsmenge mit Elektroskop | P1432801 | LABMA_16EXP13 |
| Stromtransformation (mit Aufbautransformator) | P1434202 | LABMA_16EXP138 |
| Hochspannungsleitung (DEMO) | P1434300 | LABMA_16EXP147 |
| Steuerung der Wachstumsparameter in einem Gewächshaus mit Cobra SMARTsense Code | P1524069 | LABMA_16EXP176 |
| Freier Fall mit Timer 2-1 | P2130702 | LABMA_16EXP33 |
| Freier Fall (Interface-Version mit Cobra4) | P2130760 | LABMA_16EXP34 |
| Freier Fall mit measure Dynamics | P2130780 | LABMA_16EXP166 |
| Bestimmung der Gravitationskonstanten mit einer Cavendish-Gravitationsdrehwaage | P2130901 | LABMA_16EXP29 |
| Wurfbewegung | P2131100 | LABMA_16EXP77 |
| Schräger Wurf mit measure Dynamics | P2131180 | LABMA_16EXP75 |
| Zentrifugalkraft | P2131601 | LABMA_16EXP91 |
| Mechanische Energieerhaltung / Maxwellsches Rad | P2131800 | LABMA_16EXP26 |
| Harmonische Schwingungen von Schraubenfedern, parallel und in Serie gekoppelt mit Cobra4 | P2132660 | LABMA_16EXP119 |
| Erzwungene Schwingungen - Pohlsches Pendel | P2132701 | LABMA_16EXP27 |
| Erzwungene Schwingungen - Pohlsches Pendel mit measure Dynamics | P2132780 | LABMA_16EXP92 |
| Ausbreitung einer periodisch erregten, fortlaufenden Transversalwelle | P2133200 | LABMA_16EXP94 |
| Ausbreitung einer periodisch erregten, fortlaufenden Transversalwelle mit Gabellichtschranke Compact + Timer 2-1 | P2133220 | LABMA_16EXP188 |
| Phasengeschwindigkeit von stehenden Wellen mit Cobra SMARTsense | P2133669 | LABMA_16EXP186 |
| Oberfläche rotierender Flüssigkeiten | P2140200 | LABMA_16EXP32 |
| Saitenschwingungen | P2150100 | LABMA_16EXP121 |
| Schallgeschwindigkeit in Luft (mit Universalzähler) | P2150305 | LABMA_16EXP151 |
| Akustischer Doppler-Effekt mit dem Universalzähler | P2150405 | LABMA_16EXP31 |
| Akustischer Doppler-Effekt mit Cobra SMARTsense | P2150467 | LABMA_16EXP152 |
| Chladnische Klangfiguren | P2150501 | LABMA_16EXP28 |
| Schallgeschwindigkeit mit dem kundtschen Rohrersuch | P2150605 | LABMA_16EXP150 |
| Messung der Schallgeschwindigkeit in Luft mit Cobra4 | P2153060 | LABMA_16EXP30 |
| Messung der Schallgeschwindigkeit in Luft mit Cobra SMARTsense | P2153067 | LABMA_16EXP149 |
| Messung der Lichtgeschwindigkeit | P2210101 | LABMA_16EXP163 |
| Messung der Lichtgeschwindigkeit | P2210101 | LABMA_16EXP182 |
| Dispersion und Auflösungsvermögen des Gitterspektroskops | P2210300 | LABMA_16EXP74 |
| Michelson-Interferometer | P2220500 | LABMA_16EXP7 |
| Beugung am Spalt und Heisenbergsche Unschärferelation | P2230100 | LABMA_16EXP60 |
| Beugung an Spalt und Heisenbergsche Unschärferelation | P2230101 | LABMA_16EXP184 |
| Maxwellsche Geschwindigkeitsverteilung | P2320300 | LABMA_16EXP118 |
| Stirlingmotor mit dem Oszilloskop | P2360401 | LABMA_16EXP44 |
| Stromwaage / Kraft auf stromdurchflossene Leiter im Magnetfeld mit dem Strommessgerät | P2410601 | LABMA_16EXP40 |
| Elektrische Felder und Potentiale im Plattenkondensator | P2420100 | LABMA_16EXP108 |
| Ladekurve eines Kondensators | P2420201 | LABMA_16EXP109 |
| Kapazität von Metallkugeln und einem Kugelkondensator | P2420300 | LABMA_16EXP73 |
| Coulombsches Gesetz - Bildladung | P2420405 | LABMA_16EXP41 |
| Coulombsches Potential und coulombsches Feld von Metallkugeln | P2420500 | LABMA_16EXP42 |
| Dielektrizitätskonstante verschiedener Werkstoffe | P2420600 | LABMA_16EXP146 |
| Bestimmung des Erdmagnetfeldes | P2430100 | LABMA_16EXP95 |
| Magnetfeld von zwei Spulen in einer Helmholtz-Anordnung mit dem Teslameter | P2430301 | LABMA_16EXP164 |
| Magnetisches Moment im Magnetfeld | P2430400 | LABMA_16EXP59 |
| Ferromagnetische Hysterese mit Cobra SMARTsense | P2430767 | LABMA_16EXP148 |
| Induktivität von Magnetspulen | P2440301 | LABMA_16EXP65 |
| RLC-Schwingkreis mit Cobra4 Xpert-Link | P2440664 | LABMA_16EXP64 |
| Induktionsstoß und faradaysche Induktion mit Cobra4 Xpert-Link | P2441264 | LABMA_16EXP56 |
| Polarisation von Mikrowellen | P2460203 | LABMA_16EXP179 |
| Reflexion, Transmission und Brechung von Mikrowellen | P2460303 | LABMA_16EXP177 |
| Energieerhaltung bei Reflexion und Transmission von Mikrowellen | P2460603 | LABMA_16EXP180 |
| Lerneinheit zum Thema Mikrowellen | P2461000 | LABMA_16EXP181 |
| Elementarladung und Millikan-Versuch | P2510100 | LABMA_16EXP38 |
| Spezifische Ladung des Elektrons - e/m | P2510200 | LABMA_16EXP39 |
| Franck-Hertz-Experiment mit der Hg-Röhre | P2510311 | LABMA_16EXP63 |
| Franck-Hertz-Experiment mit der Ne-Röhre | P2510315 | LABMA_16EXP36 |
| Plancksches Wirkungsquantum und externer photoelektrischer Effekt (Spektrallinientrennung durch Interferenzfilter) | P2510402 | LABMA_16EXP37 |
| Balmer-Serie / Bestimmung der Rydberg-Konstanten | P2510700 | LABMA_16EXP47 |
| Zeeman-Effekt mit variablem Magnetsystem | P2511007 | LABMA_16EXP51 |
| Elektronenbeugung | P2511301 | LABMA_16EXP48 |
| Halbwertzeit und radioaktives Gleichgewicht | P2520102 | LABMA_16EXP61 |
| Poissonsche und Gaußsche Verteilung des radioaktiven Zerfalls mit Cobra4 (Einfluss der Totzeit des Zählrohrs) | P2520360 | LABMA_16EXP62 |
| Sichtbarmachung radioaktiver Teilchen / Diffusionsnebelkammer | P2520400 | LABMA_16EXP132 |
| Rutherford-Experiment mit dem Vielkanalanalysator | P2522115 | LABMA_16EXP6 |
| Compton-Effekt | P2524415 | LABMA_16EXP127 |
| Hall-Effekt in n- und p-Germanium (Teslameter) | P2530102 | LABMA_16EXP115 |
| Hall-Effekt in n- und p-Germanium (PC) | P2530116 | LABMA_16EXP116 |
| Hall-Effekt in Metallen | P2530300 | LABMA_16EXP117 |
| Monochromatisierung von Kupfer-Röntgenstrahlung | P2540601 | LABMA_16EXP126 |
| Beugungsmessungen zur Bestimmung der Intensität der Debye-Scherrer-Reflexe mit einer kubischen Pulverprobe (Bragg-Brentano-Geomterie) | P2542601 | LABMA_16EXP35 |
| Compton-Effekt - energiedispersive Direktmessung | P2546001 | LABMA_16EXP128 |
| Bestimmung der Schmelzenthalpie eines Reinstoffs mit Cobra4 | P3020961 | LABMA_16EXP49 |
| Strömungsgesetze | P5140100 | LABMA_16EXP185 |
| Schallgeschwindigkeit in Festkörpern | P5160100 | LABMA_16EXP157 |
| Zentripetalkraft/Zentrifugalkraft mit Cobra4 | P6000660 | LABMA_16EXP103 |
| Elektrisches Feld | P6005000 | LABMA_16EXP14 |
| Elektrische Feldstärke | P6005100 | LABMA_16EXP15 |
| Elektromagnetische Induktion mit Cobra SMARTsense | P6006669 | LABMA_16EXP143 |
| Der stromerzeugende Generator mit Cobra SMARTsense | P6006769 | LABMA_16EXP142 |
| Technische Generatoren mit Cobra SMARTsense | P6006869 | LABMA_16EXP141 |
| Transformator mit Cobra SMARTsense | P6006969 | LABMA_16EXP139 |
| Schallerzeugung | P6010000 | LABMA_16EXP153 |
| Schallausbreitung in Luft | P6010100 | LABMA_16EXP154 |
| Schallausbreitung in Fest | P6010200 | LABMA_16EXP155 |
| Schallausbreitung in Wasser | P6010300 | LABMA_16EXP156 |
| Harmonische Schwingungen | P6010800 | LABMA_16EXP120 |
| Bestimmung der Schallgeschwindigkeit | P6011100 | LABMA_16EXP158 |
| Stehende Wellen | P6011300 | LABMA_16EXP187 |
| Frequenzbestimmung durch Schwebung | P6011900 | LABMA_16EXP5 |
| Geschwindigkeit und Beschleunigung mit Cobra DigiCart | P6200300 | LABMA_16EXP171 |
| Geradlinig gleichförmige Beschleunigung mit Cobra DigiCart | P6200400 | LABMA_16EXP172 |
| Der Impuls mit Cobra DigiCart | P6200900 | LABMA_16EXP160 |
| Nulleffekt | P7300100 | LABMA_16EXP133 |
| Statistische Schwankungen der Zählraten | P7300200 | LABMA_16EXP131 |
| Radioaktives Mineral als Quelle verschiedener Strahlungsarten | P7300500 | LABMA_16EXP129 |
| Einfluss des Abstandes auf die Strahlungsintensität | P7300600 | LABMA_16EXP134 |
| Faradayscher und energetischer Wirkungsgrad eines PEM Elektrolyseurs ENT 4.2 | P9504260 | LABMA_16EXP10 |
| Die Peltier-Wärmepumpe ENT 7.2 | P9507260 | LABMA_16EXP12 |
| Speicherung elektrischer Energie einer Solarzelle mit einem Akku | P9511800 | LABMA_16EXP11 |