Fokus Physik - zentrale Experimente
Das Begleitbuch FOKUS Physik Zentrale Experimente für die Sekundarstufe 2 aus dem Cornelsen Verlag bietet eine schöne Orientierung für die Planung und Durchführung des Physik Unterrichts in der Oberstufe. Es ist gerade für Referendare bzw. Studenten eine wertvolle Hilfe.
Zentrale Experimente
Die Versuche vom Lehrmittelhersteller LD Didactic, 3BScientific und Phywse sind der Verzeichnisstruktur des Buchs zugeordnet - Sie finden hier die im Buch dargestellten passende Experimente. Die Daten und Dokumente können Sie natürlich von der Seite des Herstellers herunterladen oder die Materialien mit Hilfe der LABMA-EXPERIMENT-ID im Labormanager LabMa direkt einladen.
Wenn Ihnen bestimmte Experimente fehlen, dann freue ich mich über eine Rückmeldung.
zurück zur Übersicht
...nach LD Didactic
- Themenverteilung
- Ladungen und elektrische Felder
- Elektrische Feldstärke (2)
|
---|
- Messung der Feldstärke einer geladenen Kugel vor einer leitenden Platte (Bildladung), P3.1.7.6 [LABMA_7EXP207] - Messung der Feldstärke in einem Plattenkondensator, P3.1.7.4 [LABMA_7EXP235]
|
- Feldgleichung und elektrische Feldkonstante (1)
|
---|
- Messung der Feldstärke in einem Plattenkondensator in Abhängigkeit vom Dielektrikum, P3.1.7.5 [LABMA_7EXP206]
|
- Auf-und Entladen eines Kondensators (4)
|
---|
- Laden und Entladen eines Kondensators beim Ein- und Ausschalten von Gleichspannung - Messung mit einem Multimeter, P3.6.1.3 [LABMA_7EXP230] - Laden und Entladen eines Kondensators beim Ein- und Ausschalten von Gleichspannung - Messung mit Mobile-CASSY, P3.6.1.4 [LABMA_7EXP231] - Laden und Entladen eines Kondensators beim Ein- und Ausschalten von Gleichspannung, P3.6.1.1 [LABMA_7EXP232] - Laden und Entladen eines Kondensators - Aufbau mit Leiterbausteinen, D3.4.5.1_A [LABMA_7EXP233]
|
- Elektronenstrahlröhre (1)
|
---|
- Ablenkung von Elektronen in elektrischen und magnetischen
Feldern, P3.8.5.1 [LABMA_7EXP65]
|
- Millikan-Experiment (1)
|
---|
- Bestimmung der elektrischen Elementarladung nach Millikan und Nachweis der Ladungsquantelung - Messung mit CASSY, P6.1.2.3 [LABMA_7EXP17]
|
- Elektromagnetismus
- Magnetische Feldstärke (3)
|
---|
- Kraftmessung an einem stromdurchflossenen Leiter im Magnetfeld einer Luftspule - Aufzeichnung mit CASSY, P3.3.3.3 [LABMA_7EXP62] - Kraftmessung an stromdurchflossenen Leitern im Magnetfeld eines Hufeisenmagneten, P3.3.3.1 [LABMA_7EXP63] - Kraftmessung an stromdurchflossenen Leitern im homogenen Magnetfeld - Aufzeichnung mit CASSY, P3.3.3.2 [LABMA_7EXP64]
|
- Halleffekt (2)
|
---|
- Untersuchung des Halleffekts an Silber, P7.2.1.1 [LABMA_7EXP212] - Untersuchung des anomalen Halleffekts an Wolfram, P7.2.1.2 [LABMA_7EXP213]
|
- Fadenstrahlrohr (1)
|
---|
- Bestimmung der spezifischen Ladung des Elektrons, P6.1.3.1 [LABMA_7EXP48]
|
- Wienscher Geschwindigkeitsfilter (1)
|
---|
- Aufbau eines Geschwindigkeitsfilters (Wien-Filter) zur Bestimmung der spezifischen Elektronenladung, P3.8.5.2 [LABMA_7EXP66]
|
- Magnetische Induktion (2)
|
---|
- Messung der Induktionspannung in einer durch ein Magnetfeld bewegten Leiterschleife mit Mikrovoltmeter, P3.4.2.1 [LABMA_7EXP75] - Messung der Induktionspannung in einer durch ein Magnetfeld bewegten Leiterschleife mit µV-Box, P3.4.2.1 [LABMA_7EXP76]
|
- Selbstinduktion (1)
|
---|
- Erzeugung eines Spannungsstoßes in einer Leiterschleife mit einem bewegten Permanentmagneten, P3.4.1.1 [LABMA_7EXP161]
|
- Schwingungen und Wellen
- Mechanische Schwingungen (3)
|
---|
- Schwingungen eines Federpendels und Bestimmung der Schwingungsdauer in Abhängigkeit von der schwingenden Masse - Messung mit CASSY, P1.5.2.1 [LABMA_7EXP163] - Pendel mit veränderbarer Fallbeschleunigung (variables g-Pendel), P1.5.1.6 [LABMA_7EXP219] - Aufzeichnung der Schwingung eines Federpendels – Aufzeichnung mit Sensor-CASSY, D1.4.1.3_A [LABMA_7EXP226]
|
- Elektromagnetischer Schwingkreis (1)
|
---|
- Freie elektromagnetische Schwingungen, P3.7.1.1 [LABMA_7EXP71]
|
- Mechanische Wellen (2)
|
---|
- Erregung von kreisförmigen und geraden Wasserwellen, P1.6.4.1 [LABMA_7EXP31] - Wellenlänge, Frequenz und Phasengeschwindigkeit bei fortschreitenden Wellen, P1.6.2.1 [LABMA_7EXP104]
|
- Hertzscher Dipol (1)
|
---|
- Abstrahlcharakteristik und Polarisation von Dezimeterwellen, P3.7.2.1 [LABMA_7EXP244]
|
- Interferenz am Spalt, Doppelspalt und Gitter (3)
|
---|
- Zweistrahlinterferenz von Wasserwellen, P1.6.5.1 [LABMA_7EXP97] - Beugung am Doppelspalt und an Mehrfachspalten - Aufzeichnung und Auswertung mit CASSY, P5.3.1.5 [LABMA_7EXP129] - Beugung am Doppelspalt und an Mehrfachspalten, P5.3.1.2 [LABMA_7EXP131]
|
- Interferometer (2)
|
---|
- Bestimmung der Wellenlänge eines He-Ne-Lasers mit einem Michelson-Interferometer, P5.3.4.2 [LABMA_7EXP54] - Aufbau eines Michelson-Interferometers auf der Laseroptik-Grundplatte, P5.3.4.1 [LABMA_7EXP248]
|
- Quanteneffekte
- Fotoeffekt (2)
|
---|
- Äußerer lichtelektrischer Effekt mit dem Elektroskop, D3.9.4.2A [LABMA_7EXP249] - Äußerer lichtelektrischer Effekt - Elektrometerverstärker, D3.9.4.2B [LABMA_7EXP250]
|
- Plancksches Wirkungsquantum (1)
|
---|
- Bestimmung des Planckschen Wirkungsquantums - Wellenlängenauswahl mit Interferenzfiltern auf der optischen Bank, P6.1.4.3 [LABMA_7EXP49]
|
- Röntgenspektrum (4)
|
---|
- Aufnahme und Kalibrierung eines Röntgenenergiespektrums, P6.3.5.1 [LABMA_7EXP43] - Untersuchung der charakteristischen Spektren in Abhängigkeit von der Ordnungszahl des Elements: K-Linien, P6.3.5.4 [LABMA_7EXP44] - Feinstruktur der charakteristischen Röntgenstrahlung einer Kupfer-Anode, P6.3.6.2 [LABMA_7EXP251] - Feinstruktur der charakteristischen Röntgenstrahlung einer Wolfram-Anode, P6.3.6.5 [LABMA_7EXP252]
|
- Compton-Effekt (2)
|
---|
- Compton-Effekt: Messung der Energie der gestreuten Photonen in Abhängigkeit vom Streuwinkel, P6.3.7.2 [LABMA_7EXP45] - Compton-Effekt: Nachweis des Energieverlusts des gestreuten Röntgenquants, P6.3.7.1 [LABMA_7EXP282]
|
- Elektronenbeugung (1)
|
---|
- Elektronenbeugung an einem polykristallinen Gitter (Debye-Scherrer-Beugung), P6.1.5.1 [LABMA_7EXP18]
|
- Wasserstoffspektrum (3)
|
---|
- Beobachtung der Balmer-Serie des Wasserstoff mit einem Prismenspektrometer, P6.2.1.2 [LABMA_7EXP77] - Bestimmung der Wellenlängen Hα, Hβ und Hγ aus der Balmer-Serie des Wasserstoff, P6.2.1.1 [LABMA_7EXP78] - Beobachtung der Aufspaltung der Balmerlinien an deuteriertem Wasserstoff (Isotopieaufspaltung) - Beobachtung der Linienaufspaltung mit einem Fernrohraufbau, P6.2.1.5 [LABMA_7EXP79]
|
- Franck-Hertz-Versuch (2)
|
---|
- Franck-Hertz-Versuch an Neon - Aufzeichnung und Auswertung mit CASSY, P6.2.4.4 [LABMA_7EXP46] - Franck-Hertz-Versuch an Quecksilber -Aufzeichnung und Auswertung mit CASSY, P6.2.4.2 [LABMA_7EXP47]
|
- Kernphysik
- Absorption von Gammastrahlung (2)
|
---|
- Absorption von α, β und γ-Strahlung, D6.1.2.3_A [LABMA_7EXP5] - Untersuchung der Schwächung von Röntgenstrahlung in Abhängigkeit von Absorbermaterial und Absorberdicke, P6.3.2.1 [LABMA_7EXP283]
|
- Radioaktive Strahlung (3)
|
---|
- Demonstration der Bahnen von α-Teilchen in der Wilson-Kammer, P6.5.1.1 [LABMA_7EXP28] - Ionisation von Luft durch radioaktive Strahlung, P6.4.1.1 [LABMA_7EXP264] - Aufnahme der Charakteristik eines Geiger-Müller-Zählrohres, P6.4.1.4 [LABMA_7EXP265]
|
- Radioaktiver Zerfall (2)
|
---|
- Bestimmung der Halbwertszeit von Ba−137m, P6.4.3.4 [LABMA_7EXP266] - Statistische Schwankungen bei der Bestimmung von Zählraten (mit GM-Box), P6.4.2.1 [LABMA_7EXP284]
|
...nach 3BScientific
- Themenverteilung
- Ladungen und elektrische Felder
- Elektrische Feldstärke (1)
|
---|
- Elektrisches Feld im Plattenkondensator: Messung des elektrischen Feldes in einem Plattenkondensator mit dem E-Feld-Messer, UE3010700 [LABMA_63EXP22]
|
- Feldgleichung und elektrische Feldkonstante
- Auf-und Entladen eines Kondensators (2)
|
---|
- Laden und Entladen eines Kondensators: Untersuchung des Verlaufs der Kondensatorspannung beim Laden und Entladen eines Kondensators, UE3050101 [LABMA_63EXP98] - Laden und Entladen eines Kondensators: Messung der Lade- und Entladezeiten, UE3050105 [LABMA_63EXP99]
|
- Elektronenstrahlröhre (4)
|
---|
- Thomson-Röhre - Untersuchung der Ablenkung von Elektronen im elektrischen und magnetischen Feld., UE3070500 [LABMA_63EXP45] - Schattenkreuzröhre: Demonstration der geradlinigen Ausbreitung von Elektronen im feldfreien Raum, UE3070300 [LABMA_63EXP108] - Lehroszilloskop: Untersuchung der physikalischen Grundlagen zur zeitaufgelösten oszilloskopischen Darstellung, UE3070800 [LABMA_63EXP109] - Lehroszilloskop II: Nachweis der ungestörten Überlagerung von Magnetfeldern im Vakuum, UE3070850 [LABMA_63EXP110]
|
- Millikan-Experiment (1)
|
---|
- Millikan-Experiment - Bestätigung des Wertes der Elementarladung mit Hilfe geladener Öltröpfchen nach Millikan, UE5010400 [LABMA_63EXP41]
|
- Elektromagnetismus
- Magnetische Feldstärke (3)
|
---|
- Lorentz-Kraft: Messung der Kraft auf einen stromführenden Leiter in einem Magnetfeld, UE3030300 [LABMA_63EXP46] - Magnetfeld einer Zylinderspule: Bestimmung des Magnetfeldes von Zylinderspulen unterschiedlicher Länge, UE3030500 [LABMA_63EXP95] - Erdmagnetfeld: Bestimmung der Horizontal- und der Vertikalkomponente des Erdmagnetfeldes, UE3030700 [LABMA_63EXP96]
|
- Halleffekt (1)
|
---|
- Hall-Effekt in Halbleitern: Untersuchung der Mechanismen der elektrischen Leitung in dotiertem Germanium mit dem Hall-Effekt, UE6020200 [LABMA_63EXP128]
|
- Fadenstrahlrohr (1)
|
---|
- Fadenstrahlröhre: Bestimmung der spezifischen Ladung des Elektrons, UE3070700 [LABMA_63EXP11]
|
- Wienscher Geschwindigkeitsfilter
- Magnetische Induktion (4)
|
---|
- Induktion durch ein veränderliches Magnetfeld: Messung der Induktionsspannung in einer Induktionsspule, UE3040300 [LABMA_63EXP51] - InduktIon in einer bewegten Leiterschleife: Messung der Induktionsspannung in einer durch ein Magnetfeld bewegten Leiterschleife, UE3040200 [LABMA_63EXP52] - Faraday’sches Induktionsgesetz mit der Fallröhre mit 6 Induktionsspulen, UE3040100 [LABMA_63EXP53] - Waltenhofen’sches Pendel: Demonstration und Untersuchung der Funktionsweise einer Wirbelstrombremse, UE3040400 [LABMA_63EXP54]
|
- Selbstinduktion
- Schwingungen und Wellen
- Mechanische Schwingungen (5)
|
---|
- Reversionspendel, UE1050221 [LABMA_63EXP7] - Harmonische Schwingungen: Messung der Schwingungen eines Schraubenfederpendels mit einem Ultraschall-Bewegungssensor, UE1050311 [LABMA_63EXP60] - Harmonische Schwingungen eines Fadenpendels: Messung der Schwingungsdauer eines Fadenpendels für verschiedene Pendelmassen, UE1050101 [LABMA_63EXP69] - Variables-g-Pendel: Messung der Schwingungsdauer eines Pendels in Abhängigkeit von der wirksamen Komponente der Fallbeschleunigung, UE1050201 [LABMA_63EXP72] - Gekoppelte Schwingungen: Aufzeichnung und Auswertung der Schwingungen zweier gleicher, gekoppelter Pendel, UE1050600 [LABMA_63EXP73]
|
- Elektromagnetischer Schwingkreis (1)
|
---|
- LC-Schwingkreis: Untersuchung des Resonanzverhaltens eines LC-Serienschwingkreises, UE3050400 [LABMA_63EXP106]
|
- Mechanische Wellen (1)
|
---|
- Mechanische Wellen: Untersuchung von stehenden Wellen auf einer gespannten Schraubenfeder mit einem gespannten Seil, UE1050700 [LABMA_63EXP8]
|
- Hertzscher Dipol
- Interferenz am Spalt, Doppelspalt und Gitter (3)
|
---|
- Wellenoptik mit Mikrowellen: Demonstration und Untersuchung von Interferenz, Beugung und Polarisation an Mikrowellen, UE3060300 [LABMA_63EXP107] - Beugung an einem Einzelspalt: Nachweis der Wellennatur des Lichts und Bestimmung der Wellenlänge, UE4030100 [LABMA_63EXP116] - Beugung an Mehrfachspalten und Gittern: Nachweis der Wellennatur des Lichts und Bestimmung der Wellenlänge, UE4030200 [LABMA_63EXP117]
|
- Interferometer (2)
|
---|
- Michelson-Interferometer: Demonstration und Untersuchung der Funktionsweise eines Michelson-Interferometers, UE4030410 [LABMA_63EXP50] - Mach-Zehnder-Interferometer: Veranschaulichung des Quantenradierers in einem Analogieexperiment, UE4030520 [LABMA_63EXP120]
|
- Quanteneffekte
- Fotoeffekt
- Plancksches Wirkungsquantum (1)
|
---|
- Planck'sche Konstante: Bestimmung der Planck'schen Konstante nach der Gegenspannungsmethode, UE5010200 [LABMA_63EXP13]
|
- Röntgenspektrum
- Compton-Effekt
- Elektronenbeugung (1)
|
---|
- Elektronenbeugung - Beobachtung der Beugung von Elektronen an polykristallinem Graphit und Bestätigung der Wellennatur der Elektronen., UE5010500 [LABMA_63EXP40]
|
- Wasserstoffspektrum (1)
|
---|
- Linienspektren - Aufzeichnung und Auswertung der Balmer-Serie des Wasserstoffs und weiterer Linienspektren im sichtbaren Bereich, UE5020100 [LABMA_63EXP57]
|
- Franck-Hertz-Versuch (2)
|
---|
- Experiment: Franck-Hertz-Experiment an Neon (230 V, 50/60 Hz), UE5020400-230 [LABMA_63EXP3] - Franck-Hertz-Experiment an Quecksilber: Aufzeichnung und Auswertung der Franck-Hertz-Kurve an Quecksilber, UE5020300 [LABMA_63EXP125]
|
- Kernphysik
- Absorption von Gammastrahlung
- Radioaktive Strahlung
- Radioaktiver Zerfall
...nach Phywe
- Themenverteilung
- Ladungen und elektrische Felder
- Elektrische Feldstärke (1)
|
---|
- Elektrische Feldstärke, P6005100 [LABMA_16EXP15]
|
- Feldgleichung und elektrische Feldkonstante (3)
|
---|
- Elektrisches Feld, P6005000 [LABMA_16EXP14] - Coulombsches Potential und coulombsches Feld von Metallkugeln, P2420500 [LABMA_16EXP42] - Elektrische Felder und Potentiale im Plattenkondensator, P2420100 [LABMA_16EXP108]
|
- Auf-und Entladen eines Kondensators (5)
|
---|
- Laden und Entladen eines Kondensators, P1354500 [LABMA_16EXP107] - Ladekurve eines Kondensators, P2420201 [LABMA_16EXP109] - Laden und Entladen eines Kondensators, P1382100 [LABMA_16EXP110] - Laden und Entladen eines Kondensators mit Cobra SMARTsense, P1373569 [LABMA_16EXP111] - Laden und Entladen eines Kondensators mit measureAPP, P1373568 [LABMA_16EXP112]
|
- Elektronenstrahlröhre
- Millikan-Experiment (1)
|
---|
- Elementarladung und Millikan-Versuch, P2510100 [LABMA_16EXP38]
|
- Elektromagnetismus
- Magnetische Feldstärke (2)
|
---|
- Stromwaage / Kraft auf stromdurchflossene Leiter im Magnetfeld mit dem Strommessgerät, P2410601 [LABMA_16EXP40] - Die Lorentz-Kraft: Stromführender Leiter im Magnetfeld, P1397800 [LABMA_16EXP113]
|
- Halleffekt (3)
|
---|
- Hall-Effekt in n- und p-Germanium (Teslameter), P2530102 [LABMA_16EXP115] - Hall-Effekt in n- und p-Germanium (PC), P2530116 [LABMA_16EXP116] - Hall-Effekt in Metallen, P2530300 [LABMA_16EXP117]
|
- Fadenstrahlrohr (1)
|
---|
- Spezifische Ladung des Elektrons - e/m, P2510200 [LABMA_16EXP39]
|
- Wienscher Geschwindigkeitsfilter
- Magnetische Induktion (1)
|
---|
- Erzeugen einer Induktionsspannung mit Dauermagneten, P1376500 [LABMA_16EXP57]
|
- Selbstinduktion (2)
|
---|
- Die Selbstinduktion beim Ausschaltvorgang, P1377100 [LABMA_16EXP45] - Induktionsstoß und faradaysche Induktion mit Cobra4 Xpert-Link, P2441264 [LABMA_16EXP56]
|
- Schwingungen und Wellen
- Mechanische Schwingungen (2)
|
---|
- Harmonische Schwingungen von Schraubenfedern, parallel und in Serie gekoppelt mit Cobra4, P2132660 [LABMA_16EXP119] - Saitenschwingungen, P2150100 [LABMA_16EXP121]
|
- Elektromagnetischer Schwingkreis (2)
|
---|
- RLC-Schwingkreis mit Cobra4 Xpert-Link, P2440664 [LABMA_16EXP64] - Ungedämpfte elektromagnetische Schwingungen, P1378900 [LABMA_16EXP66]
|
- Mechanische Wellen (2)
|
---|
- Ausbreitung einer periodisch erregten, fortlaufenden Transversalwelle, P2133200 [LABMA_16EXP94] - Der Dopplereffekt mit Wasserwellen, P1120301 [LABMA_16EXP101]
|
- Hertzscher Dipol
- Interferenz am Spalt, Doppelspalt und Gitter (4)
|
---|
- Beugung am Doppelspalt, P1195700 [LABMA_16EXP122] - Beugung an einem Doppelspalt, P1411901 [LABMA_16EXP123] - Beugung und Interferenz am Doppelspalt, P1121101 [LABMA_16EXP124] - Youngscher Doppelspaltversuch, P1195200 [LABMA_16EXP125]
|
- Interferometer (1)
|
---|
- Michelson-Interferometer, P2220500 [LABMA_16EXP7]
|
- Quanteneffekte
- Fotoeffekt
- Plancksches Wirkungsquantum (1)
|
---|
- Plancksches Wirkungsquantum und externer photoelektrischer Effekt (Spektrallinientrennung durch Interferenzfilter), P2510402 [LABMA_16EXP37]
|
- Röntgenspektrum
- Compton-Effekt (2)
|
---|
- Compton-Effekt, P2524415 [LABMA_16EXP127] - Compton-Effekt - energiedispersive Direktmessung, P2546001 [LABMA_16EXP128]
|
- Elektronenbeugung (1)
|
---|
- Elektronenbeugung, P2511301 [LABMA_16EXP48]
|
- Wasserstoffspektrum (1)
|
---|
- Balmer-Serie / Bestimmung der Rydberg-Konstanten, P2510700 [LABMA_16EXP47]
|
- Franck-Hertz-Versuch (2)
|
---|
- Franck-Hertz-Experiment mit der Ne-Röhre, P2510315 [LABMA_16EXP36] - Franck-Hertz-Experiment mit der Hg-Röhre, P2510311 [LABMA_16EXP63]
|
- Kernphysik
- Absorption von Gammastrahlung (2)
|
---|
- Quadratisches Abstandsgesetz für Gammastrahlen, P1315600 [LABMA_16EXP136] - Das Verhalten von Gammastrahlen im Magnetfeld, P1315500 [LABMA_16EXP137]
|
- Radioaktive Strahlung (5)
|
---|
- Bestimmung von Zählraten mit dem Geiger-Müller-Zählrohr, P1314100 [LABMA_16EXP52] - Nulleffekt, P1314200 [LABMA_16EXP53] - Statistische Schwankungen und Häufigkeitsverteilung von Zählraten, P1314500 [LABMA_16EXP54] - Radioaktivität von Mineralien, P1314600 [LABMA_16EXP55] - Einfluss des Abstandes auf die Strahlungsintensität, P7300600 [LABMA_16EXP134]
|
- Radioaktiver Zerfall (1)
|
---|
- Halbwertzeit und radioaktives Gleichgewicht, P2520102 [LABMA_16EXP61]
|